„Advent im Weingut“ im Dezember

traditionell am 2. Adventswochende (4. und 5.12. ) laden wir Sie herzlich zu unserem stimmungsvollen Advent im Weingut ein. Alle Winterweine stehen zum Verkosten bereit und  wir beraten Sie gerne. Auch unsere Gutsküche war fleissig am rühren von Cumberland und Co.  Die  Plätzchen sind gebacken und fein getütet. Wir stehen für handwerkliches Bio: da verschenken Sie echten Genuss und Lebensfreude.

Hinzu  kommen die ausgesucht guten Kunsthandwerker unserer Region und das Café Advent mit den legendären Bratäpfeln…

CORONA Aktuell gehen wir für das  2. Adventswochenende  von   „2 G Plus“ Regeln aus.  d.h. :  geimpft oder genesen und einen akteullen  Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden ist. Vor Ort haben wir auch einige wenige Tests vorrätig. Ausserdem bieten wir eine Luca App an.

 

 

Ausserhalb dieses Wochenendes haben wir im Dezember das Kreuzgewölbe geschmückt, unseren Weine und Gutsprodukten stehen zur Verkostung.  Allerdings sind dann die kreativen Aussteller nicht mehr vor Ort und im Kiwhaus brennt der Kamin jeweils Do. und Fr.  13-18  UHR , Sa. 13-16Uhr.

Wer zu anderen Zeiten kommen möchte, auch in kleinen Gruppen, möge sich bitte anmelden.

Endlich – der Herbst ist da!

Am 27. September, fast zwei Wochen später als in den vergangenen Jahren starteten wir in die Lese der ersten Rotweine. Vielversprechend schmecken die ersten Trauben für unseren Rosé Clairette und blanc de noir.

Endlich geht es in den Herbst mit gemischten und hoffnungsvollen Gefühlen. Der Jahresverlauf war schwankend, übermäßige Feuchte erhöhte den Pilzdruck, nicht alle Weinberge kamen ohne Ertragsverluste durch. Dieses Jahr werden wir besonders genau sortieren – ein großer Vorteil der Handlese mit noch mehr fleißigen Helfern.

Wir freuen uns über jeden warmen Sonnentag und kühle Nächte „cool climate“ eben, perfekt für elegante Frucht und mineralische Länge. Das zeichnet unsere Region aus.

Rilkes berühmte Zeilen geht mir nicht aus dem Sinn: „Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein. „
aus Herbsttag von Rainer Maria Rilke

 

24.9. Piano Abend No.1 – ein Hoch auf dem Spätsommer!

 Wir lieben ihn! Satte Farben, üppige Düfte, überquellende Fruchtkörbe, prachtvolle Genüsse, Bernstein im Glas … können Sie es schon riechen? Schmecken?
Lassen Sie uns feiern – es erwartet Sie ein farbenprächtiges, 4-gängiges Spätsommermenü aus der Herrgottskücke mit passender Wein- und Sektbegleitung zu jedem Gang, präsentiert und umschwärmt von Christine Bernhard vom Weingut Janson Bernhard (Harxheim) und musikalisch gefeiert von Peter Schnur am Flügel.

Eine neue Pinao Reihe im Zellertal, im „Schwarzen Herrgott“ in Zell, einer erfrischenden Mischung aus  Gästehaus,  Eventvilla und Privatrestaurant

Einlass: 19.00

Beginn: 19.30

Menü und Anmeldung über wwww.derschwarzeherrgott.de

​Konzert, Weinprobe und Menü :

125,00 €Preis pro Person

best of Riesling: 2020 KALKFELS wieder dabei

Die Verkostung des Meiningers Verlags „best of Riesling“ fand auch  dieses Jahr  unter corankonformen Bedingungen statt. Es probieren  immer mehrere Fachleute in verschiedenen Kategorien in Vor – und Endrunden.  Der im Jahr 2000 vom Weinbaumnisterium Rheinland-Pfalz ins Leben gerufe Wettbebewerb gilt als größter anerkannter Riesling Wettbewerb der Welt.

Wir finden unseren  20er Kalkfels auch prima saftig, mineralisch, typisch zellertalerisch.

Café del Mundo @ home mit Weinprobe und Tapas

Grossartig! Die beiden Außnahme Gitarristen Jan Pascal und Alexander Stüber sind bereit, für uns im Weingut ein exklusives Konzert mit neuen Titeln und Ihren Evergreens zu spielen.  Sie gehören zu den besten und gefragtesten Gitarristen Deutschlands. Die „Cafe del Mundos“  inspirieren sich gegenseitig, sprühen vor Kreativität und motivieren sich in allen Lebenslagen. Die Liebe zu Ihrer Musik schwingt in jedem Ton mit. Welch eine Freude, sie zu hören !!

Dazwischen stellt Christine Bernhard 3 heitere Weine aus unserem Demeter Weingut vor. Natürlich dürfen die Tapas für den Abend nicht fehlen. Drei haben wir vorbreitetet, weitere können nach Lust und Laune dazu gekauft, gekocht oder gebraten werden. Rezeptideen sind im Paket. Und die Künstler werden mit jeden Paket auch noch unterstützt – neben dem Eintritt von 15 €  geben wir pro verkaufte Flasche Wein 2€ als „Weinsoli“ an die beiden  weiter.

Na dann – olé

wie gehabt : Fronleichnam Do. 3.6.      19 Uhr

Abend der Spanische Gitarre  Online Konzert, Weinprobe, Tapas                          59,00€ plus Versand im Shop zu bestellen

Karten hier bestellen:
„Abend der spanischen Gitarre Paket“  : 59,00 €   plus Versand oder Abholung

22.4. Tag der Biodiversität

Wir lieben die Natur und den Wein.  Daher saäen wir in unsere Weinberge eine große Vielfalt von Pflanzen, die uns helfen ein biologisches Gleichgewicht in die Monokultur Weinberg zu bringen.  Die verschiedenen Wurzeln lockern, stabilisieren den Boden, bringen Nährstoffe ein und füttern das wichtige Bodenleben. Oberirdisch ziehen die vielen Blüten vom zeitigen Frühjahr an die Insektenwelt an. Die Pollen sind Nahrungsquelle für die Entwicklung vieler Insektenarten und nebenbei bestäuben sie die nächste Pflanzengeneration.  Auch an den Rändern der Weinberge, an angrenzenden Hecken, Trockenmauern und Brachflächen kann sich eine Vielfalt von  Pflanzen und Tieren ansiedeln oder zurückziehen. Neben den Kleinst- und Kleinlebewesen sind  hier auch Fasanen, Rebühner, Hasen, Eule, Busard, Turmfalken, Rehe zu sehen – in umittelbarer Nähe von unseren Dörfern. Beim ruhigen Spazieren durch die Weinberge gibt es viel zu entdecken und zu beobachten.

Als Biopionier versuchen wir immer noch gerne besser zu werden, noch mehr zu verstehen, noch mehr dieses sensible Gleichgewicht von Natur-Kulturlandschaft  zu unterstützen. Daher hat Eco Vin, unser Bundesverband ökologischer Weinbau,  als erster Verband einen verbindlichen „Biodiversitäts Check“ für seine Mitglieder eingeführt. Hier machen alle mit, jeder an seinem Platz, mit seinen Bedingungen vor Ort und seinen Möglichkeiten. Wir haben letztes Jahr neue Wildbienenhotels aufgestellt, die sehr gut von den frühen   Mauerbienen angenommen wurden. Dieses Jahr freuen uns schon auf den Mai, wenn nach dem Königinnenflug der echten Honigbiene einige geteilte  jungen Schwärme  zu uns ziehen werden.

 

„alles neu macht der Mai“ online Weinprobe 21.5.

Alles neu macht der Mai, darum schwelgen wir in den vielen Facetten des Maiengrün und probieren den neuen Jahrgang. Die neuen 2020 er Weine sind spritzig, leicht, hoch mineralisch und sehr heiter.

Die neu erwachte Grünkraft der Natur sammeln wir in Form von zarten  herbwürzigen Wildkräutern  in unseren Weinbergen.  Das frische Pesto gibt es exklusiv dazu. Es passt zu Nudeln, zu Spargel, zu Risotto,  zu jungen Kartoffeln, zu Pfannkuchen – und auf`s Butterbrot.

49,00 € zu bestellen im Shop, Lieferung ab dem 10. Mai

Bestellen Sie hier.

Freitag 21.5. 21            Beginn:  19 Uhr mit Zoom

Bild: der frühe Aurorafalter auf einer Nachtviole im Park

Fr. 23.4. : 3 Frauen, 3 Weingüter, 6 Weine online

Dieses mal treffen sich 3 ganz unterschiedliche Winzerinnen aus der Pfalz.    Zusammen stellen wir unsere Weine vor,  erzählen unsere Geschichte zum Weingut und wie wir dazu kamen, uns für ein Leben mit Wein zu entscheiden.

6 Weine, 2  Bio Pesti    57,90€ zuzüglich Versand 6.90 €

Bestellung über unseren Weinshop, die Zugangsdaten und weitere  Infos werden rechtzeitig zugesandt . Bitte bis zum 19.4. bestellen.