
Warum eigentlich ? 
Gerade Bioweingüter stellen sich gerne weitreichende Fragen z.B. hinsichtlich Ihres Technisierungsgrads, Ihrer Maßnahmen zur Bodenschonung, Ihres Anspruchs auf Ganzheitlichkeit und Ressourcenschutz, dem zunehmenden Wunsch, wieder Nutztiere in einem größeren Betriebskreislauf einzubinden.
Der Einsatz von Pferden für bestimmte Weinbergsarbeiten ist also eine interessante Möglichkeit, diesen Fragen nachzugehen. Außerdem macht der Umgang mit diesen großen gutmütigen Tieren einfach viel Freude. 
Der Kurs 
Harald Schardelmann ist Fahrlehrer FN und ausgewiesener Experte und für verschiedenste Arbeitseinsätze von Kaltblutpferden. In diesem Kurs lernen wir die Grundbegriffe des Arbeitens mit dem Pferd, das Anschirren und Umgang mit verschiedenen Geräten, den praktischen  Einsatz und eigene Übungsmöglichkeiten. 
Weitere Infos www.dicke-pferde.de
Samstag,  12. Juli 2014     10.00 Uhr bis   18.00 Uhr
Sonntag,  13. Juli 2014       9.00 Uhr bis   14.00 Uhr 
Preis :   250,00 €
Incl. Kursgebühr, eine gutbürgerliche Übernachtung ( z.B. Gasthaus Lind) und Verpflegung im Weingut (Begrüßungskaffee, Mittag, Abendbrot, Frühstück, Mittag) 
Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft)
