Christine Bernhard mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau 2011 ausgezeichnet 

Vom Zauber des Neuanfangs: Das Ecovin und Demeter Weingut Janson-Bernhard in Harxheim-Zellertal/Pfalz

Christine BernhardAlles schien vorbei, als Christine Bernhard 1992 auf das Weingut ihrer Eltern zurückkehrte. Zu diesem Zeitpunkt waren die beeindruckenden denkmalgeschützten Gebäude des Gehöftes in einem schlechten Zustand, der Weinanbau lag brach. Doch „mit dem Mut und der Zuversicht, die der Zauber des Neuanfangs mit sich bringt“ (Christine Bernhard), gelang der neuen Betriebsleiterin Erstaunliches. Sie setzte die Gebäude instand, stellte den Weinanbau auf ökologische Produktion um und entwickelte unzählige Seminare und kulturelle Angebote, mit der sie aus dem fast schon abgeschriebenen Betrieb eine echte Marke in der Region Zellertal machte. Für diese Leistung wurde das Weingut mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau 2011 in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“ belohnt.

Förderpreis Ökologischer LandbauDie regionale ökologische Weinkultur zu leben und für möglichst viele Menschen sinnlich erfahrbar zu machen, das war von Anfang an die Vision von Christine Bernhard. Bei diesem Ziel sollte der biologische Anbau beliebter Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Spätburgunder oder Portugieser nur ein Teil des Konzeptes sein. Hinzu kam ein pralles Seminar- und Kulturangebot, bei dem Agraringenieurin Bernhard Naturerleben mit jahreszeitlicher Küche und einer besonderen Festtagskultur kombinierte. So bietet der Betrieb heute alles, was die Sinne anspricht, von Kochkursen und Tomatenverkostungen über Picknick im Park und Kräuterwanderungen bis zum 5-Gänge-Menü Surprise aus der Gutsküche, natürlich ausschließlich mit Zutaten aus der Region. Dass bei all dem auch der Wein und Weinanbau immer wieder im Mittelpunkt steht, versteht sich von selbst.

Doch auch die einmalige Atmosphäre des traditionsreichen Gutshofes nutzt die Betriebsleiterin als Kulisse für beliebte Angebote. Im Sommer finden hier und im angeschlossenen Park regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen statt. Auch Hochzeiten werden in diesem romantischen Umfeld gerne gefeiert. So ist es Christine Bernhard über die Jahre gelungen, ihr Weingut so zu entwickeln, wie sie es sich von Anfang an gewünscht hat: als Gesamtorganisums, der gut in die natürliche und soziale Umgebung eingebunden ist.

Obwohl die Instandhaltung des Gutshofes noch immer sehr viel Zeit und Geld verschlingt, blickt die Betriebsleiterin optimistisch in die Zukunft. Denn die Qualität und Nachfrage nach ihren ökologischen Weinen wächst stetig und fast alle Veranstaltungen sind gut besucht. Als nächsten Schritt plant die engagierte Winzerin die Gründung eines Förderkreises, in dem weitere Projekte zur ökologischen Weinkultur entwickelt und umgesetzt werden sollen. Bei dem Fleiß und der Zielstrebigkeit, mit der Christine Bernhard ihre ökologischen Weinvisionen verfolgt, kann man sicher sein, dass auch in diesem Förderkreis viele gewinnbringende Projekte für die Region Zellertal entstehen werden.

Bilderlink: http://www.bkvadrat.com/kontakte/presseauswahl

Menü Surprise “ Alle Jahre wieder…“

Genießen Sie die romantische Atmosphäre unseres Kreuzgewölbes zur Weihanchtszeit.

Nicola Avantaggiato zaubert uns ein fantasievolles 5-Gänge Überraschungsmenü winterliche Weihnachtswonnen, mit frischen Bio-Zutaten aus der Region.
Wasser incl. , Menü-Preis 59,00 EUR

Dazu suchen wir Ihnen passende Schätze aus unserem Weinkeller aus.
Begleitende Weinprobe 15,00 EUR

Kleine kulinarische Beschreibungen begleiten den Abend.
Beginn: 20.00 Uhr

Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06355-1781

Advent im Weingut

Menu surprise

Traditionell am 2. Adventswochenende öffnen wir unsere Türen für Sie
und laden Sie ein, die weihnachtliche Atmosphäre des Weinguts zu genießen.
Wir bieten freie Verkostung des aktuellen Jahrgangs,
die himmlichen Bratäpfel, Kaffee & Tee und viele Geschenkideen rund um den Wein, Genuss und Lebensfreude.

Samstag und Sonntag 14-18.00 Uhr

Unsere Aussteller:
*Uma textil + mode Uli Wegerle – Zauberhafte Schals und viel mehr aus besten Materialien handverarbeitet
*atelier GW design Gerhild Wintzen – edle Schmuck Kollektionen mit Steinen und Perlen, Einzelanfertigungen
*feinehandwerkskunst Iris Wunderlich – schönes und Praktisches aus Holz
*Skulptuturenwerkstatt Wolf Müninghoff – archaische Steinkrippen wolf.muenninghoff@gmx.de
*einmalig design dein porzellan! Beatrix Stahlofen – malen Sie echtes Porzellan, ideenreich und individuell

Mehr Infos in diesem PDF

Über Ihre Voranmeldung freuen wir uns, ignorieren Sie jedoch bitte die Kartenbestellung , der Eintritt ist natürlich frei.

Advent im Weingut

Menu surprise

Traditionell am 2. Adventswochenende öffnen wir unsere Türen für Sie
und laden Sie ein, die weihnachtliche Atmosphäre des Weinguts zu genießen.
Wir bieten freie Verkostung des aktuellen Jahrgangs,
die himmlichen Bratäpfel, Kaffee & Tee und viele Geschenkideen rund um den Wein, Genuss und Lebensfreude.

Samstag und Sonntag 14-17.00 Uhr

Unsere Aussteller: Mehr Infos in diesem PDF

Über Ihre Voranmeldung freuen wir uns, ignorieren Sie jedoch bitte die Kartenbestellung , der Eintritt ist natürlich frei.

Feinschmecker-Lob

Feinschmecker-Lob

Der Feinschmecker 7/2010 lobt den Gewürztraminer. Er ist ihm einen Abstecher  an den Donnersberg wert: “ nuncenreiche Eleganz mit Rosenblüten“.

Ausgezeichnet

Auszeichnungen

Dass Sie wirklich gute Weine genießen, dürfen wir Ihnen mit dieser kleinen Übersicht belegen:

Ecowinner 2010:
Siegerwein 2009er Gewürztraminer Spätlese trocken

awc vienna

AWC vienna, der weltgrößten Weindegustation mit über 10.0000 verkosteten Weinen:
3 Gold, 4 Silber

„best of Riesling” , der weltgrößten Riesling Verkostung:
Silber für die 2009 er Riesling Spätlese trocken

„best of Bio“, der internationalen Verkostung der Biohotels:
Siegerwein : Riesling Spätlese trocken

Geheimtip im Feinschmecker 7/2010:
die 2008er Gewürztraminer Spätlese „ist einen Abstecher wert“

Auch die neuen Weinführer Der Feinschmecker 2011 und Eichelmann 2011 zählen uns wieder zu den besten deutschen Weingütern.

Ausgezeichnet

Auszeichnungen

Dass Sie wirklich gute Weine genießen, dürfen wir Ihnen mit dieser kleinen Übersicht belegen:

Ecowinner 2010:
Siegerwein 2009er Gewürztraminer Spätlese trocken

awc vienna

AWC vienna, der weltgrößten Weindegustation mit über 10.0000 verkosteten Weinen:
3 Gold, 4 Silber

„best of Riesling” , der weltgrößten Riesling Verkostung:
Silber für die 2009 er Riesling Spätlese trocken

„best of Bio“, der internationalen Verkostung der Biohotels:
Siegerwein : Riesling Spätlese trocken

Geheimtip im Feinschmecker 7/2010:
die 2008er Gewürztraminer Spätlese „ist einen Abstecher wert“

Auch die neuen Weinführer Der Feinschmecker 2011 und Eichelmann 2011 zählen uns wieder zu den besten deutschen Weingütern.