Der Herbst ist eingebracht – Ende gut Alles gut!

Welch ein Bangen und Hoffen begleitete uns dieses Jahr! Das superfeuchte Frühjahr 2016 forderte größte Aufmerksamkeit im (Bio)Pflanzenschutz. Am 24. Juni kam noch ein extremer Regenschutt, danach wurde es sonnig und trocken. Die Trauben die überlebten, holten auf und reiften in einen warmen heiteren Herbst hinein. Wir begannen eine Woche später mit der Lese, wie immer sorgfältig von Hand und kontinuierlich bis Ende Oktober, oft begleitet von goldenen Herbsttage.

Nun sind wir froh und dankbar für die unerwartete gute Ernte. Es wird ein schöner, vielleicht etwas leichterer Jahrgang 2016.

Weinleseteam

unser fleißiges Weinleseteam 2016: Bernd Pflüger, Yola Grochowicz, Grazyna Osuch, Mirtec Kudyba, Helmut Müller, Peter Buzek und Margin Cwik. VIELEN DANK!

VIELEN DANK!

Viele Auszeichnungen für unsere Weine

Unsere Zellertaler Weine eine kommen gut an – das zeigen einmal mehr ganz unterschiedliche Verkostungen:

best of riesling – die wohl größte weltweite Riesling Verkostung

Alle vier eingereichten Weine gehören zu den best of riesling Gewinnern:
2015 Riesling Kabinett trocken Zeller Kreuzberg
2015 Riesling Kabinett feinherb Zellertaler
2014 Riesling Taubrunnen
2014 Riesling „unterm Kreuz“ Zeller schwarzer Herrgott

best of bio – die Verkostung der europäischen Bio Hotels

Den besten Weissburgunder gewannen jetzt schon zum zweiten Mal!
und eine schöne Beschreibung obendrein.

best of bio

[Auf das Bild klicken für eine größere Ansicht]

ECO Winner – die Verkostung aller ECOVIN Weingüter Deutschlands

Hier haben wir gleich in zwei Kategorien gewonnen
2015 Riesling Kabinett feinherb (der heißt bei mir intern nur – Riesling what else ?)
2015 Gewürztraminer Beerenauslese Zeller Kreuzberg ( ein krönendes Geschenk des Jahrgangs)

EcoWinner 2016

20.8. Shakespeare im Park : Heinrich V.

Zettel Theater

Das geliebte Zettel Theater spielt ein weiteres großes Königsdrama aus der Lancaster Reihe von William Shakespeare.

Samstag, 20. August 2016

Einlass: 18 Uh 30 Spielbeginn 20 Uhr Eintritt 15 € / 10 € für Schüler und Studenten/ 12 € für Rentner

ACHTUNG: Das Schauspiel findet im Park statt – bitte warme Jacken und Schuhe anziehen.
Die Wetterprognosen werden zunehmend besser. Wir haben Zelte aufgebaut und in der Laube kann man auch noch sitzen.

19.8. Shakespeare im Park : Heinrich V.

Zettel Theater

Das geliebte Zettel Theater spielt ein weiteres großes Königsdrama aus der Lancaster Reihe von William Shakespeare.

Freitag 19. August 2016

Einlass: 18 Uh 30 Spielbeginn 20 Uhr Eintritt 15 € / 10 € für Schüler und Studenten/ 12 € für Rentner

9.Juli Oper von CH.W.Gluck: Der betrogene Kadi

Die Premiere im letzten Jahr war so nett, es folgt eine weitere heitere Gluck Oper im historischen Innenhof des Weinguts. Geniessen Sie bei Biowein und orientalischen Häppchen das humorvolle Treiben:

Le cadi dupé – Der bertogene Kadi

Der Kadi langweilt sich in seiner Ehe und bemüht sich um die schöne Zelmire, die er zwar noch gar nicht gesehen hat, von deren Schönheit aber die ganze Stadt spricht. Er erhält einen Korb. Aus gekränkter Eitelkeit verkuppelt es sie Kraft seines Amtes …. Wer andern eine Schlinge knüpft verstrickt sich öfters selbst darein.

Diese kleine Oper wird vom Buxtehude Ensemble vorgetragen, das durch die Mitwirkung von professionellen Sängern (Thomas Herberich, Ingo Wackenhut u.a.) erweitert ist. Inszenierung und Organisation: Ingo Dressler
Freitag, 9. Juli 2016
Einlass: 19 Uhr
Spielbeginn: 20 Uhr
Eintritt: 20,00 € incl Begrüßungstrunk 15 € Schüler, Studenten, Rentner

Extrem feuchtes Frühjahr – Hoffen auf eine sonnig trockene Sommerzeit

Frühjahr 2016

„Ist der Mai feucht und naß, füllt`s dem Bauer Scheun und Faß“ diese alte Bauernregel trifft leider nur bedingt zu.

In der Vorderpfalz stehen manche Gemüseäcker schon Wochen unter Wasser. Dort schwimmen jetzt Enten. Die feucht warme Witterung fördert den Pilzbefall bei Obstbäumen, Kartoffeln und den Reben. Der „ falsche Mehltau“ findet dieses Jahr so ideale Bedingungen (bei uns 80% mehr Feuchtigkeit im Vergleich zum langjährigen Mittel), daß er mit unseren Bio Mitteln kaum zu stoppen ist. Dennoch kämpfen wir mit unseren Reben, unterstützen sie mit feindosiertem Kupfer und Tees. Unsere biodynamischen Präparate wirken zusätzlich ausgleichend – feinstofflich.

Wir hoffen auf die Widerstandskraft unserer Weinberge und einen stabilen trockenen Sommer.

Dieses Frühjahr war ein herber Lehrmeister. Wir sind in Demut mit der Natur verbunden und sind doch immer wieder fasziniert wie schön und reich sie jedes Jahr gestaltet. Nun blühen die Reben, ihr süßlich feiner Duft zieht durch das Tal. Hoffentlich kommen die verbleibenden Träubchen gut durch und reifen gesund weiter. `