Vernissage – Jahreszeiten

Vernissage Jahreszeiten

[Klicken Sie auf das Bild, um die Einladung zu sehen]

Hella Noll arbeitet seit 10 Jahren mit Rotwein und Tusche, Gabriele Schade-Hasenberg gehört der Gruppe „Farbmalerei“ an. Zusammen stellen sie eine Auswahl ihrer Werke in einen spannenden Dialog.
Beginn: 17.00 Uhr, freier Eintritt

Die Ausstellung im Kreuzgewölbe des Weinguts läuft bis 04.12.2010.

Menü Surprise „Herbstes Fülle“

Genießen Sie die romantische Atmosphäre unseres Kreuzgewölbes.

Nicola Avantaggiato zaubert uns ein fantasievolles 5-Gänge Überraschungsmen mit frischen Bio-Zutaten aus der Region.
Kleine herbstliche Beschreibungen begleiten den Abend.

Menü-Preis 59,00 EUR Wasser incl.
Dazu suchen wir Ihnen passende Schätze aus unserem Weinkeller aus.
Begleitende Weinprobe 15,00 EUR

Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06355-1781
weitere Termine:
19. November 2010
17. Dezember 2010

HERBSTZAUBER – der Gartenmarkt im Zellertal

Gartenmarkt

16. und 17. Oktober 2010 Samstags 11 – 18.00 Uhr , Sonntags 11-18.00 Uhr

Gartenmarkt im Zellertal

Nach dem Erfolg des herrlichen Marktes in den letzten zwei Jahren bieten wieder viele Aussteller im Park und Gutshof Ihre teils ausgefallenen Produkte an . In Zusammenarbeit mit Frau Westermann, Landschaftsarchitektin und Initiatorin der „Offenen Gärten Pfalz und Elsass“ sowie Slow Food Pfalz.

Das Weingut stellt die aktuellen Weine vor, Probe und Einkauf ist möglich.

Die Gutsküche sorgt mit leckeren frischen Gerichten für das leibliche Wohl.

Neu: Eintritt: frei !!!!

Gartenmarkt

Herbst 2010

Liebe Freunde der ökologischen Weinkultur,

Ein unruhiger Witterungsverlauf mit relativ kaltem Frühjahr und spätem Rebaustrieb, kurzem heißen Phasen, in denen die Natur alles unglaublich schnell wieder aufzuholen versuchte und dann ein August, der zu nass und kühl war – was soll das für ein Weinjahrgang werden ?
In manchen Weinregionen hörten wir Meldungen von sehr hohen Säurewerten, früher Fäulnis bei ungleicher Reife der Beeren… .
Dies trifft auf unsere Weinberge kaum zu. Im Zellertal sind wir schon immer auf eine spätere Lese eingestellt. Unsere Trauben reifen etwas langsamer und halten länger durch.
Hinzu kommt der mäßiger Ertragsanschnitt, unsere ökologische Bewirtschaftung, die die Vitalität der Reben unterstützt, die vielen Handarbeitsgänge rund um das Jahr und nun die wirklich segensreiche selektive Handlese. Jeden Weinberg gehen wir mit unserem Superteam an Mitarbeitern, freiwilligen Helfern, die mal so hereinschnuppern wollen, Schülern usw. mindestens zwei mal durch: wir entblättern nochmals, lesen die erste Botrytisbeeren heraus, lassen die gesunden weiter am Stock reifen, schauen nach der inneren Harmonie der Aromen…
Es ist ein spannender und herausfordernder Jahrgang, der im Keller zum ersten mal ganz von Bernd Pflüger begleitet wird. Wir freuen uns auf die neuen Zeiten, das Weingut als Paar gemeinsam zu führen. Alexander Pflüger übernimmt mit seiner jungen Familie zunehmend den väterlichen Betrieb in Bad Dürkheim. Im Austausch und in Gesprächen suchen wir nach Wegen, das Typische des 2010er natürlich zu unterstützen. So fördern wir beispielsweise den natürlichen Säureabbau durch lange Maischestandzeiten und Saftabzüge ohne Keltern. Insgesamt sind wir dankbar für die bisherigen Ergebnisse und hoffen weithin auf einen langen schönen Herbst zum rhythmischen Lesen.

Ein buntes Treiben im Hof und Park verspricht wieder der „ Herbstzauber im Zellertal“ am 3. Oktoberwochenende mit über 40 Ausstellern rund um Garten, Genuß und Lebensfreude.
Alle aktuellen Weine stehen zur Verkostung bereit, die Gutsküche war fleißig am Rühren und neue Herbstpakete finden Sie im Weinladen.

Weitere Herbstfreuden könne Sie bei den kommenden Menü surprise Abenden erleben oder bei den Kochseminaren selbst ausprobieren.
Und zum „In Sich“ gehen empfehlen wir Lesungen, die so schlicht und tief die Seele berühren. Dieses Mal nimmt uns Andreas Koch mit in den „Spätsommer“ eigentlich schon Herbst, mit zu der letzten Liebe… . Davor werden wir die gemeinsame Kunstausstellung von Hella Nohl und Gabriele Schade-Hasenberg eröffnen – eine Bilderdialog der sensiblen Art. Die Ausstellung begleitet uns bis zum 4. Dezember und sei Ihnen wärmstens empfohlen, auch als Inspiration für kommende Geschenke…
Mit einem heiteren Lieblingsweingedicht wünsche ich Ihnen einen zauberhaften bunten Herbst

Ihre Christine Bernhard , Familie und Team

Die achtundachtziger Weine, wohlgemerkt 1888er Wein – Ein saures Stück Arbeit

Herbstgedicht: Die 88er Weine

Herbststimmung

Weinlese im goldenen Oktober

Weinlese

ein Tag im Weinberg, Sektempfang im Innenhof des Weinguts, Traktorfahrt in die Weinberge, Trauben ernten mit fachlicher Begleitung, viel Information u. Spaß für Groß und Klein. Ausgiebige Vesper im Weinberg mit Bio-Wurst, -Käse, Wein,..
Keltern und kleiner Weinprobe…
Beginn 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Teilnehmergebühr 28,– EUR, Kinder bis 12 Jahre 18,– EUR

„Guitar meets guitar“

Klassisches Konzert im Kreuzgewölbe
Ein Abend mit dem Gitarrenduo Nick und David Kvaratskhelia.

Händel: Chaconne HWV 435, ter Veldhuis: Diapason, Sor: Souvenir de Russie, Petit: Tarentelle,
Scarlatti: 4 Sonaten, Mertz: Erinnerung an Ungarn I und II, Piazzolla: Tango-Suite

So gut kam das virtuose georgische Gitarrenduo Nick und David Kvaratskhelia mit seiner Musik in den vergangen Jahren bei den Konzerten von Tilla Basurco an, dass wir uns freuen die Brüder nun auch in unserem Kreuzgewölbe begrüßen zu dürfen.

In Zusammenarbeit mit Basurconzert und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Die Gutsküche bietet wieder kleine warme Leckereien an.

Einlass. 16.00 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr
EIntritt: 15,– EUR

Shakespeare im Park

Shakespeare Theater im Park

Zettel’s Theater aus Mainz spielt „König Lear“

wenn ein König sich zum Narren macht, gerät die Welt aus den Fugen….Es wird spannend und tragisch werden, so wie es sich gehört für einen ergreifenden Theaterabend unter freiem Himmel.

In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland Pfalz.
Kulinarisch begleitet von der Küche Nicola Avantaggiato’s.

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 13,– EUR
Vorstellung auch am Samstag! Bitte geben Sie bei der Buchung den Termin an!

Shakespeare im Park

Shakespeare Theater im Park

Zettel’s Theater aus Mainz spielt „König Lear“

wenn ein König sich zum Narren macht, gerät die Welt aus den Fugen….Es wird spannend und tragisch werden, so wie es sich gehört für einen ergreifenden Theaterabend unter freiem Himmel.

In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland Pfalz.
Kulinarisch begleitet von der Küche Nicola Avantaggiato’s.

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 13,– EUR
Vorstellung auch am Sonntag! Bitte geben Sie bei der Buchung den Termin an!

Steinmetz – Wochenendseminare

Wolf Münninghoff im Weingut

jeweils Samstag u. Sonntag von 9.00 – 17.00 Uhr, max. 8 Teilnehmer
260,– EUR, incl. Material und Werkzeugnutzung, Verköstigung im Weingut.

Mehr Info, weitere Termine und Anmeldung direkt bei Wolf Münninghoff Tel.: 06355- 989462
oder wolf.muenninghoff@gmx.de und www.wolf-muenninghoff.com

Schnuppertage:
Für Menschen , die einfach mal einen Tag in die Sandsteinbearbeitung hineinschnuppern möchten. Sie kommen dann einfach an einem der beiden Tage (sa oder So) dazu. Bei Anmeldung absprechen.

„Der Narr des Königs“

Märchen-Komodie

Märchenhafte Komödie von und mit Anke Sielken.
für unsere Gäste 4-99 Jahre

F.K. Waechter, der viel zu früh verstorbene geniale Zeichner und
Theaterautor, hat eine zauberhafte Version
der Grimmschen Geschichte vom Teufel mit den 3 goldenen Haaren verfasst.
In diesem einstündigen Theaterstück verwandelt sich die Schauspielerin
Anke Siefken in rasantem Tempo mit viel Witz und Einfallsreichtum sowohl
in die Erzählfigur des Narren als auch in alle anderen 39 Bühnenrollen.
Das ist ein Spaß für die ganze Familie!
Da wird gelispelt, gesungen, getänzelt, geküsst, geweint, gerudert und
Motorrad gefahren.
Da ist einer in einer Glückshaut geboren und trotzt strahlend den
Widernissen des Lebens.
Wer sich auf eine Reise in ein literarisch brilliant geschriebenes
Märchen einlassen mag, wird bestens
unterhalten und erlebt ganz nebenbei, wieviel Kraft im positiven Denken
liegt!
Im Rahmen des Erlebnistages Zellertal findet die Veranstaltung
um 16.00 Uhr statt.
über Voranmeldungen freuen wir uns.
Eintritt Erw. 13.– EUR / Kinder 6,– EUR