frühlingshafter Spargelabend in Dudenhofen

Zur Huldigung des Pfälzer Spargels lässt sich das junge kreative Team von Familie Hoffmann ein buntes 5-Gang-Überraschungs Menü rund um das königliche Gemüse einfallen. Wir stellen passend dazu Zellertater Weine vor. Ein wahrhaft frühlingshaftes Vergnügen!

Preis: Inklusive Weinbegleitung und Aperitif 78,00€ pro Person

Ort: Restaurant Lavendel im Hotel Goldenes Lamm, Dudenhofen
www.lavendel-dudenhofen.de

Anmeldungen bitte bei
Patricia Hoffmann 06232-699980

Weinbergswandern „in Böden“

Nach dem Sektempfang im Weingut führen wir Sie dorthin, wo die Weine gewachsen sind, schmecken die Luft, riechen am Boden, begrüßen die „Bodenhelden“ und sehen die Wurzelwelten. Anschließend picknicken wir ausgiebig am Schwarzen Herrgott. Zu Hause gehen wir mit Ihnen „unter die Erde“ und zeigen Ihnen im alten Keller unsere Weinbereitung. Zum Schluss können Sie nach Herzenslust alle aktuellen Weine verkosten.
Ein grundlegendes vinophiles Vergnügen

Donnerstag , 29.Mai 2014
Beginn: 11 Uhr – ca. 16 Uhr (Wanderung ca. 2 Stunden) bitte anmelden

Kostenbeitrag Sommer Picknick : 30,00 €

Aktion Regenwurm, eine Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft)

Jahrgangspräsentation „in Böden und Bäumen“ 29.5. – 1.Juni

Der neue Jahrgang lockt, will probiert werden. Am Himmelfahrtswochenende haben Sie dazu ausführlich die Gelegenheit – frisch und frei, unsere Beratung inclusive.
Christi Himmelfahrtswochende
Wir öffnen unseren Keller und das Kreuzgewölbe jeweils von 10-18 Uhr.
Eintritt frei Für Ihren Einkauf ab 150 € bedanken wir uns mit einem Abholrabatt von 5 %.

Ausserdem:
Am Donnerstag wandern wir auch dorthin, wo die Weine gewachsen sind… und
am Sonntag gehts zusätzlich in den alten Park, schliesslich öffnen wir gerne unsere Gartenporte. Dort können Sie nicht nur den Vögeln in den Bäumen lauschen..

Weinbergsarbeiten mit dem Pferd – im Frühjahr

Pferdekurse

Der erste Kurs mit Herrn Schardelmann machte allen Teilnehmern so viel Freude, dass wir dieses Jahr gleich zwei anbieten.
Harald Schardelmann ist Fahrlehrer FN und ausgewiesener Experte für verschiedenste Arbeitseinsätze von Kaltblutpferden. In diesem Kurs lernen wir die Grundbegriffe des Arbeitens mit dem Pferd, das Anschirren und Umgang mit verschiedenen Geräten, den praktischen Einsatz und eigene Übungsmöglichkeiten.

Weitere infos www.dicke-pferde.de

Samstag, 17.Mai 2014 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 18.Mai 2014 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Preis : 250,00 €
Incl. Kursgebühr, eine gutbürgerliche Übernachtung ( z.B. Gasthaus Lind) und Verpflegung im Weingut (Begrüßungskaffee, Mittag, Abendbrot, Frühstück, Mittag)

Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft)

1. Mai Konzert „275 Jahre jung und voller Sinnlichkeit“

Konzert Kultursommer

Zur Eröffnung des diesjährigen Kultursommers feiern wir „mit allen Sinnen“, ein wunderbar barockes Thema, das vortrefflich zu den 275. Geburtstag des Weinguts und der Geburtsstunde der Gattung „Streichquartett“ passt.

Kultursommer Rheinland-PfalzDas hochgelobte Pardall-Quartett spielt zunächst eine Komposition G. B. Sammartinis aus dem Gründungsjahr des Weingutes 1739 und untermalt mit dem letzten Streichquartett Joseph Haydns (opus 109) die Epoche des Zukaufs eines weiteren Gehöfts um 1800. Ermöglicht durch die ersten Neuzüchtungen um 1900 läutet das Weingut später die Ideen des Ökoweinbaus ein, zu dem das Pardall-Quartett Maurice Ravels Streichquartett von 1904 reicht.
Nach dem Konzert schenkt Christine Bernhard zu den Epochen passende Weine, begleitet von feinen Bio-Frühlingshäppchen, aus.

Donnerstag, 1. Mai 2014
Beginn: 17 Uhr
Eintritt: Konzert 15,00€
Weinprobe mit Häppchen : 15,00€ bitte extra buchen

In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz

Tilla Basurco (Basurconcert) hat nach über 10 jährigem Engagement Ihre wunderbare Kammerkonzert Reihe in die jüngeren Hände von Johannes Pardall gelegt.