Überraschungsmenü mit Zutaten aus der Fülle des Herbstes, des jungen Mostes und des gereiften Weins.
Kleine Beschreibungen und Gedichte begleiten den Abend
-fällt aus-
Beginn: 20.00 Uhr
Preis: Menü 59 € incl. Wasser, Weinprobe 15 €
Überraschungsmenü mit Zutaten aus der Fülle des Herbstes, des jungen Mostes und des gereiften Weins.
Kleine Beschreibungen und Gedichte begleiten den Abend
-fällt aus-
Beginn: 20.00 Uhr
Preis: Menü 59 € incl. Wasser, Weinprobe 15 €
anschliessend Frühschoppen und Tombola von “ Bürger für Bürger“ und den Gewerbetreibenen aus Harxheim, danach Kerweumzug im Dorf, Kaffee und Blechkuchen im Innenhof
Kerwe 10.00 Uhr bis ca. 17 Uhr
Kerwe in Haschem – schon immer feiern die Harxheimer ihre „Kirchweih“ am 4. Wochenende im September, natürlich mit viel Musik, gutem Pfälzer Essen, Zellertaler Wein, Spass und Lebensfreude. Was liegt näher als unseren Beitrag in Mundart zu bringen. Aber das ist im Zellertal nicht ganz so einfach, schliesslich mischt sich hier Einiges an den Grenzen.
Andreas Koch, der überaus beliebte Regisseur des Zettel Theaters wagt sich – ohne Zellertaler Sprachdiplom – an die Übersetzung der bayrischen Schmakerln von Karl Valentin. Viel Vergnügen !
Beginn : 19 Uhr
Eintritt: 6 Euro
Viel und Leicht Robert Gernhardt
Von allem viel. Viel Birne, viel Zwetschge. Viel
Traube, viel Pfirsich. Viele Tomaten. Viel
Rascheln der vielen trockenen Blätter. Viel
Haschen der vielen kleine Katzen.Viel
Duft von viel Harz der vielen Pinien.Viel
Wind in den vielen Oliven. Viel Silber .Viel
Rauschen. Viel Blau in den vielen Hügeln. Viel
Glanz. Viel Wärme. Viel Reife. Viel Glück.
Vor allem leicht.Wie leicht sich das erntet. Leicht
löst sich die Birne,die Zwetschge, der Pfirsich. Leicht
trennt das Messer vom Weinstock die Traube. Leicht
knurrend naht sich die Katze. Sie läßt sich leicht
die Beute abnehmen. Es schreibt die Rechte: Leicht
gesperbert die helle Brust des Vogels, so leicht
in der Linken. Die Flügel sehr dunkel. Darin leicht
gekurvte, gelbe Handschwingen. Ein Zeisig vielleicht.
So früh begannen wir noch nie mit der Vorlese. Die Lagen, die nicht vom Frost betroffen waren, zeigen einen ernormen Reifevorsprung von bis zu 12 Grad Oechsle gegenüber dem langjährigen Mittel. Daher werden wir die ersten frühen Rotweine / Rosé Weine schon bald vorlesen. Die Weissweine sind trotz des ungewöhnlich langanhaltenden Augustregens noch recht gesund. Sie dürfen noch etwas reifen. Wir werden sie, wie bei uns üblich, in 2-3 Durchgängen selektiv handlesen.
Der Frost im Mai zerstörte an einigen Stellen die Hauptfruchtansätze komplett. Danach blühten die Reben noch einmal im kleineren Umfang nach. Diese kleinen Trauben heißen hier „Herling“. Sie sind noch hart und mindestens 4 Wochen in Ihrer Entwicklung zurück. Wenn das Wetter es zulässt, könnten wir Sie noch im November lesen.
Es wird also ein spannender und langer Herbst – wir freuen uns darauf!
Das heißgeliebte Zettel Theater wird vorführen, wie sich Männer aufführen, um Frauen zu verführen.
Das dennoch ein Jeder zur Richtigen findet und sich die Lust mit der Liebe verbindet, das ist wohl eine verlorene Liebesmüh. Doch ist sie jede Mühe wert – das wusste auch schon Shakespeare.
Wir wünschen viel Vergnügen …
Einlass 18 Uhr 30 Spielbeginn 20 Uhr 13 € / 9 €
in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz
eine Prise Soul, einen Teelöffel Jazz, überzogen mit einem Hauch Pop, das ist das passende Rezept zum grooven, tanzen, summertimen..
Die Interpretationen von „dry-light“ sind hinreissend, entspannt und easy. Sie werden lächeln oder tanzen, ganz bestimmt.
Letztes Jahr spielte das Trio auf einer Hochzeit und hörte nicht mehr auf. Desshalb swingen Sie dieses Jahr für für uns alle.
Der Abend wird garniert mit bunte Snacks und leichte Drinks.
Do. 18.8. Einlass 19 Uhr, Spielbeginn 19 Uhr 30
Eintritt 9 €
© Patrick Stieber
weil Sie so verzaubern können… Herr Jan Pascal Stieber kommt wieder mit seiner internationalen Gruppe leidenschaftlicher Gitarrenspieler und entführt und zu rhyhmischen Tänzen und magischen Impressionen der spanischen Gitarre.
Auch die Küche gibt sich spanisch.
Konzert
Do. 14.Juli, Einlass 19 Uhr Spielbeginn 20 Uhr
Eintritt 10,00 €
Ein heiter entspannter Sonntag im Park – zum Zuhören, Entspannen, Mitmachen, Sammeln, Gestalten, Genießen
19.Juni 2011
Seminar : Florales aus dem Hochsommergarten
Jasmin Centner ist eine international erfahrene Lehrerin für Blumengstaltung aus Freinsheim. Im Vordergrund steht das Lernen, mit Materialien zu arbeiten, die uns die Natur zu jeder Jahreszeit schenkt. So suchen Sie zunächst Blätter, Buchs und Blüten aus dem Park und gestalten unter Ihrer fachlichen Anleitung individuelle Objekte, Vasen und Sträuße. Lassen Sie sich vom heiteren Charme des Hochsommers inspirieren.
weitere Informationen : www.jasmincentner.de
13.30- 18.00 Uhr
Seminargebühr : 130,00 € incl. Material
19.Juni 2011
ausserdem
* ganz frei und zum Schlendern durch dem Park, sei Ihnen die „Skulpturenausstellung“ der Steinhauergruppe von Wolf Münnighoff empfohlen. Die Gruppe arbeitet zum Teil schon viele Jahre zusammen und zeigt ein enorme Bandbreite an Motiven und Techniken.
* „Picknick im Park“
Sie bringen Ihre Decke mit, wir richten Ihnen individuell gefüllte Picknickkörbe.
* „Sommerprobe“ ab 13 Uhr Jahrgangsverkostung der aktuellen Weine im Kreuzgewölbe