Christine Bernhard erhielt den Deutschen Bürgerpreis des Donnersbergkreises in der Kategorie „Engagierte Unternehmen” für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement.
Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht.
Eine Premiere in unserem Kultur Reigen – eine kleine heitere Oper im historischen Innenhof des Weinguts. Geniessen Sie bei Biowein und Häppchen das humorvolle Treiben:
L’ivrogne corrigé – Der bekehrte Trunkenbold
Die Oper „Der bekehrte Trunkenbold“, von Ch. W. Gluck gehört zur Gattung der Opéra comique (Uraufführung 1760, Wien). Eine geplagte Ehefrau versucht, ihren trunksüchtigen Gatten zu läutern, indem sie ihn mittels einer inszenierten Maskerade glauben macht, er sei bereits in die Hölle abberufen worden und stünde nun vor dem Höllenrichter Pluto. Eine in Aussicht gestellte drastische Prügelstrafe bewirkt, dass er dem Alkohol absagt. Sein Kumpane allerdings bleibt, nachdem der erste Schreck verflogen ist, sich selbst treu und wendet sich wieder dem Weingenuss zu.
Diese kleine Oper wird vom Buxtehude Ensemble vorgetragen, das durch die Mitwirkung von professionellen Sängern (Thomas Herberich, Ingo Wackenhut u.a.) erweitert ist. Inszenierung und Organisation: Ingo Dressler
Freitag, 24.Juli 2015
Einlass: 19 Uhr
Spielbeginn: 20 Uhr
Eintritt: 20,00 € incl Begrüßungstrunk 15 € Schüler, Studenten, Rentner
Auch die Küche gibt klassische Häppchen und Weine
Unterstützt vom „Kultursommer Rheinland-Pfalz“
Am Mittwoch, den 15.Juli, bekamen wir als Unternehmen den Deutschen Bürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement.
Im diesjährigen Focus stand „Kultur erleben – Horizonte erweitern“. Da passte unser ganzheitliches Konzept der ökologischen Weinkultur wohl sehr gut. Wie Landrat Werner betonte, setzen wir uns schon über 25 Jahre für die Verknüpfung von Wein und Kultur ein.
Und das sehr gerne! Deshalb legen wir Ihnen die nächsten Klassiker – die heitere Gluck Oper und den zauberhaften Sommernachtstraum – ans Herz, natürlich begleitet von unseren feinen Bio Weinen und einer leichten Sommerküche.
Warum eigentlich ?
Gerade Bioweingüter stellen sich gerne weitreichende Fragen z.B. hinsichtlich Ihres Technisierungsgrads, Ihrer Maßnahmen zur Bodenschonung, Ihres Anspruchs auf Ganzheitlichkeit und Ressourcenschutz, dem zunehmenden Wunsch, wieder Nutztiere in einem größeren Betriebskreislauf einzubinden.
Der Einsatz von Pferden für bestimmte Weinbergsarbeiten ist also eine interessante Möglichkeit, diesen Fragen nachzugehen. Außerdem macht der Umgang mit diesen großen gutmütigen Tieren einfach viel Freude.
Der Kurs
Harald Schardelmann ist Fahrlehrer FN und ausgewiesener Experte und für verschiedenste Arbeitseinsätze von Kaltblutpferden. In diesem Kurs lernen wir die Grundbegriffe des Arbeitens mit dem Pferd, das Anschirren und Umgang mit verschiedenen Geräten, den praktischen Einsatz und eigene Übungsmöglichkeiten.
Weitere Infos www.dicke-pferde.de
Samstag, 4. Juli 2015 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 5. Juli 2015 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Preis : 250,00 €
Incl. Kursgebühr, eine gutbürgerliche Übernachtung ( z.B. Gasthaus Lind) und Verpflegung im Weingut (Begrüßungskaffee, Mittag, Abendbrot, Frühstück, Mittag)
Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft)
Das idyllische Fest rund um den Zellertaler Wein, Kunst und Kunsthandwerk findet dieses Jahr in unserem Ortsteil statt. Die Harxheimer haben sich viel rund um Ihre malerische Hauptstrasse einfallen lassen – auf gut pfälzisch: „viel Spass uff de Gass“ und in den umliegenden Höfen. Die Künstler und Kunsthandwerker zeigen Ihr Können in den Höfen und in dem alten Ortskern entlang des frisch rennovierten Rathauses und der protestantischen Kirche.
Das ganze Programm sehen Sie unter:
http://unserzellertal.de/html/zauberhaftes_zellertal1.html
Hier im Weingut:
Jahrgangsverkostung Samstag und Sonntag : 10-18 Uhr
Wir öffnen unseren Kreuzgewölbe und zeigen (fast) alle 2014er. Nun sind auch die Weine mit längerer Hefelager gefüllt, zeigen Schmelz und fruchtige Fülle.
Für Ihren Einkauf ab 150 € bedanken wir uns mit einem Abholrabatt von 5 %.
Sa. 18Uhr15 Beginn des Zauberhaften Zellertals, abends Musik rund um den Kirchplatz und eine laue Sommernacht im Innenhof des Weinguts
Beginn Sonntag : ab 11 Uhr im ganzen Dorfkern
So.im Weingut: 11 -14 Uhr Irish Folk Band „Kerry Gold“, Frau Weidmann zeigt Ihre frischgerösteten Kaffeespezialitäten, Herr Bernhardt stellt seine vielschichtigen Bilder aus und der Eisenspezialist Herr Joachim Harbut bietet kleine Kurse für Kinder an: Zauberstäbe selbst schmieden.
der Eintritt ist frei, bitte keine Karten bestellen
mit Wolf Münninghoff :
„die handwerkliche Arbeit am Stein ist eine energetische und trotzdem langsame Tätigkeit. Wenn man erst einmal den Rhythmus gefunden hat, kann man leicht darin versinken“
Samstag 20. und Sonntag 21. Juni 2015
Seminar jeweils 9 bis 17 Uhr
Gebühr 180 € Material und Werkzeug und 50,00 € Verköstigung 2 Tage im Weingut
Anmeldung bitte direkt über www.wolf-müenninghoff.com
Endlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, kommen die beiden Außnahme Musiker wieder ins Zellertal: Mouron, eine der besten Chanson Interpretinnen Ihrer Zeit ( wenn nicht sogar die Beste ) und Ihr kongenialer Begleiter Terry Truck. Sie spielen regelmäßig auf dem internationalen Musikfestival in Avignon, geben Konzerte in großen Häusern auf der ganzen Welt. Nun können Sie die beide ganz nah und pur auf dem Land erleben. Im Innenhof des Weinguts spielen Sie „Meisterstücke des französischen Chansons“ … lassen Sie sich verzaubern.
natürlich mit Bistro Küche und unseren Bioweinen
Freitag,19. Juni 2015
Einlass: 19 Uhr
Spielbeginn : 20 Uhr
Eintritt 15,00 € ermäßigt für Schüler, Studenten, Rentner: 8 €
Bei Regen im Kreuzgewölbe