
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
4. Dezember 2021
Sa. 4.12. Advent im Weingut
traditionell am 2. Adventswochende laden wir Sie herzlich zu unserem stimmungsvollen Advent im Weingut ein. Alle Winterweine stehen zum Verkosten bereit und wir beraten Sie gerne. Auch unsere Gutsküche war fleissig am rühren von Cumberland und Co. Die Plätzchen sind gebacken und fein getütet. Wir stehen für handwerkliches Bio - da verschenken Sie echten Genuss und Lebensfreude. Hinzu kommen die ausgesucht guten Kunsthandwerker unserer Region und das Café Advent mit den legendären Bratäpfeln... für mache der Beginn der Adventszeit. Unsere…
Erfahren Sie mehr »Do., Fr. und Sa. Advent im Weingut (9., 10.,11.) (16.,17.,18.12. )
Wir lassen unseren Advent im Weingut noch zwei Wochen weiter laufen, damit Sie in Ruhe und in kleinen Kreisen kommen können. jeweils Donnerstag , Freitag 13-18Uhr und Samstag von 13-16 Uhr. Alle Winterweine stehen zum Verkosten bereit und wir beraten Sie gerne. Auch unsere Gutsküche war fleissig am rühren von Cumberland und Co. Die Plätzchen sind gebacken und fein getütet. Wir stehen für handwerkliches Bio - da verschenken Sie echten Genuss und Lebensfreude. Hinzu kommen die ausgesucht guten Kunsthandwerker unserer…
Erfahren Sie mehr »6. Januar 2022
„Käse und Wein“ online Weinprobe
5 Weine 5 Käse - ausgesucht spannend Die Kombination von Wein und Käse sind genussvolle Klassiker- aber welche sind besonders harmonisch oder besonders spannend? Wir schauen uns die gute handwerkliche Zubereitung von Käse und von Wein an, probieren parallel und finden unsere Lieblingspaare. Christine Bernhard begleitet Sie heiter und informativ durch den letzten Abend der Raunächte, der Ankunft der Heiligen Drei Könige. zu bestellen im Shop bis zum 30.12. max. 20 Teilnehmer
Erfahren Sie mehr »10. April 2022
Donnersberger Weinforum
Das 10. mal findet das Donnerberger Weinforum statt: ein Berg - drei Weinanbaugebiete . Am 10.4. präsentieren sich 16 Weingüter aus der Nahe, Rheinhessen und der Pfalz sowie zwei Gastwinzer im Weingut Bremer, Zellertal-Niefernheim. Zum Jubiläum werden um 15 Uhr unter den anwesenden Gäste besondere Preise verlost! Veranstaltung von : Donnersberg-Touristik- Verband, Slow Food Donnersberger Land-Glantal sowie Weingut Bremer Kulinarisch verwöhnt Sie Karsten Bessais Bioküche (Seminarhotel Stauf).
Erfahren Sie mehr »online Weinprobe: Frühlingsweine
Frühling ist´s - die Weinberge grünen, die Blüten der Weinbergsblumen locken die Insektenwelt an, die Vögel singen, die Luft wird lau ... der immer wieder selige Frühlingsreigen beginnt. Auch die ersten 2021 er Weine sind gefüllt und wollen probiert werden. Wir suchen 5 neue Frühlingsweine aus, erzählen vom Frühling und dem Leben in den Reben, lassen uns von dem neuen hochmineralischen Jahrgang inspirieren. Aus den herbwürzigen Wildkräutern in unseren Weinbergen rühren wir exklusiv eine frische Weinbergskräutercreme. Sie passt zu Nudeln,…
Erfahren Sie mehr »1. Mai 2022
1. Mai Konzert : Böhmische Dörfer sind überall ….
Unter dem Motto des diesjährigen Kultursommer Rheinland Pfalz 2022 "Windrose Ost" hat sich das begnadete Pardall Quartett vorgenommen, einige Böhmische Dörfer musikalisch unter die Lupe zu nehmen. Quartettsoirée mit dem Pardall-Quartett Programm: Leoš Janáček, Streichquartett Nr. 2, „Intime Briefe“ Antonín Dvořák, Streichquartett Nr. 12 F-Dur, op.96 „Amerikanisches Streichquartett“ Pardall-Quartett Mari Kitamoto und Ekaterina Polkinhorn, Violinen Johannes Pardall, Viola und Moderation Friedemann Pardall, Violoncello Eintritt: 20,00€ Schüler /Stundenten : 10 ,00 € Auch die Kleinigkeiten aus der Gutsküche geben sich böhmsich…
Erfahren Sie mehr »AXEL GROTE Quartett: Havanna – kubanische Reise
Zum ersten Mal innerhalb der Reihe der Städteportraits betreten wir mit Havanna außereuropäischen Boden, wohin Herr Grote vor drei Jahren reiste, wie immer mit Kamera, Skizzenbuch und landeseigener Literatur im Gepäck. Neben der großen, oft tragischen Geschichte dieser Stadt bewegten ihn die Begegnungen mit den Menschen, die dort leben und durch die er Einblicke in ihren Lebensalltag, religiöse Bräuche und die Kultur des Landes erhalten konnte. Im Vordergrund steht dabei die Stilvielfalt der „Musica cubana“, wie sie sich mir bei…
Erfahren Sie mehr »Tag der Biodiversität „Frühlingswein und Maiengrün“
Den Tag der Biodiversität begehen wir zusammen mit vielen Ecovin Weingütern unter dem Motto: „Vielfalt schmecken - Ecovin Weingüter laden ein“. Bei uns schmecken Sie die neuen Frühlingsweine, genießen die frische Wildkräuterküche und erfahren bei einem Weinbergsrundgang mehr über die Vielfalt im Weinberg. Unser Programm: 12-18 Uhr Präsentation: Frühlingswein 12-18Uhr Häppchen, Quiche und bunte Salate mit Weinbergskräutern 13 Uhr Weinbergsrundgang mit Christine Bernhard 15-17 Uhr Biokaffee und Kuchen 16 Uhr Weinbergsrundgang mit Christine Bernhard
Erfahren Sie mehr »10. Juni 2022
Das Tal in Sommerlaune – open friday
Tasting Tour durchs Zellertal Wir machen weiter mit 6 schönen Stationen, "take Five" Sommer Weinen zum probieren, kleine bunte Leckereien, geniessen unterm Sternenhimmel und Wandern mit Sommerlaternen - lasst Euch verzaubern www.zellertal-open.de aus unserer Gutsküche: Spargelquiche, bunte Salate, Sommerwraps und mehr - bio aus dem Garten und unsererer Region
Erfahren Sie mehr »Café del Mundo – Abend der spanischen Gitarre
Die begadeten Gitarrenvirtuosi kommen wieder!! Das ist nicht selbstverständlich, schliesslich wird ihre Bekanntheit immer größer, Ihre Auftrittsorte zunehmend größer und bekannter. Dabei entwickeln sie Ihren künstlerischen Weg ständig weiter - eigensinnig, feinsinnig und voller Freude für Ihre Musik. Wie schön, daß sie noch ins Zellertal kommen wollen! Hier ein kleiner Vorgeschmack: https://youtu.be/WAXtXAC36qo Kritik aus der Süddeutschen Zeitung : Café del Mundo - guitarize the world Jan Pascal und Alexander Kilian spielen Flamenco-Gitarre und nennen sich Café del Mundo - Ort…
Erfahren Sie mehr »