In der Ausgabe 5 / 2013 der Weinfachzeitschrift Vinum erschien ein längerer Artikel über das Zellertal.
„Von vitalem Feuer zu herber Tristesse”
Offene Gärten – rund um den Donnersberg
Die „offenen Gärten Pfalz und Elsass“ wurden von der passionierten Gartenarchitektin Frau Westermann ins Leben gerufen. Nun
geht die Initative zur Förderung der Gartenkultur ehrenamtlich weiter und wir öffnen gerne die Gartentür.
Sonntag 9. Juni 2013 Eintritt frei
11:00 bis 18.00 Uhr
Abend der spanischen Gitarre
Dieser Abend im Innenhof gehört zu unseren schönen Sommervergnügen und die leidenschaftlichen Musiker wissen zu verzaubern…
Jan Pascal und das “cafe del mundo” entführen Ihr Publikum in eine Welt magischer Impressionen und rhythmischer Tänze mit der spanische Gitarre. Von den geheimisvollen Lagerfeuern der Beduinen spielt sich das Quintett bis nach Lateinamerika. Luftig leicht und doch voller Tiefgang.
Mal im Duell, mal im Dialog spielt Jan Pascal mit dem jungen Preisträgergitarristen Alexander Kilian, begleitet von einer internationalen hochkarätigen Besetzung: Cesar Gamero (Lima-Peru) an der latin-Percussion, Bassist Sandro Gulino, Italien (Gypsi Kings); der spanische Flötist Alberto Menéndez vervollständigt das “cafe del Mundo”.
Auch die Gutsküche gibt sich spanisch.
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Donnerstag, den 6. Juni 2013
Eintritt: 11,– EUR
Sommerwein und Weinbergsglück
Es lockt der Sommer und die neuen Weine.
Wir wandern zu den Zellertaler Weinbergslagen, Picknicken am Schwarzen Herrgott und lassen die Seele baumeln.
langes Wochenende 30.5. – 2.6. 2013
11.oo Uhr bis ca.18.00 Uhr
Jahrgangsverkostung im Weingut, Kellerführung,
Weineinkauf mit Sommerangeboten,
kleine Häppchen aus der Gutsküche
Eintritt frei
Fronleichnam Donnerstag, 30. Mai 2013
zusätzlich ab 11 Uhr Weinbergswanderung mit Picknick
Kostenbeitrag 20.00 €
Anmeldung für alle Tage erbeten
Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft )
Vinum entdeckt das Zellertal und unseren „Zeller Schwarzen Herrgott“
„Nur wenige lebende Menschen haben je vom Zellertal gehört. Das dürfte sich bald ändern, denn das Tal, in dem die Nordpfalz an Rheinhessen grenzt, erwacht gerade zur alten Größe“ so beginnt der Artikel in Vinum, Europas Weinmagazin und stellt Winzer, Weinberge und Weine vor.
Unser 2012 er „Zeller Schwarzen Herrgott“ Riesling Gewürztraminer wird freundlich beschrieben:
„Im gemischten Satz angebaut, duftige Nase, Pfirsisch, Litschi und Rosen.Gute Struktur, die leichte Neigung zur Üppigkeit wird kontrastiert durch die typische mineralische Note, die der Schwarze Herrgott garantiert. Guter begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten und Fenchel.“
Nur der Preis von 17,50 € stimmt nicht ganz.
Er kostet 8,50 € und passt wunderbar in den Sommer.
Zum Wohl – das Zellertal
„Die Kamille“ Tagsseminar
Die Kamille gehört zu den wichtigen Kompostpräperaten in der biodynamischen Landwirtschaft/ Weinbau. Herr Erdmut-Michael Hoerner ist ein ausgewiesener Experte in biodynamischen Fragen und nimmt uns mit auf die Reise in das innere Wesen dieser uralten Heilpflanze. Er erläutert Ihre Bedeutung für den Betriebsorganismus und zeigt Ihre praktische Verwendung als Kompostpräperat.
Di. 28. Mai 2013
Beginn: 10:00 Uhr
Kosten : 20,00 €
In Zusammenarbeit mit Demeter Rheinland-Pfalz / Saarland
eine Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft )
Forster Riesling Dialog
Es hat schon ein schöne Traditon der beiden Top Winzerinnen, Anna-Barbara Acham und Sabine Düring-Mosbacher, Ihre Forster Rieslinge freundschaftlich zu vergleichen. Hinzu laden Sie jedes Jahr einen Gastwinzer oder -winzerin. Dieses Mal sind wir eingeladen und freuen uns sehr auf den Dialog mit den Vinissima Kolleginnen, den Weinen und Ihnen !
Freundschaftlicher Weinvergleich im Weingut Acham-Magin, Forst.
Freitag, 10. Mai, 2013, 15 Uhr,
20,00 EUR pro Person
Anmeldung erforderlich, Tel. 06326-315 oder -329
Bravouröser Saison-Auftakt mit den „Mainzer Virtuosi”
Die „Rheinpfalz” über den Auftritt der „Mainzer Virtuosi”:
„Stadt-Land-Wein“ in Berlin
Ökologische Weinkultur zu leben, zu zeigen, zu schmecken war schon immer ein Hauptanliegen von ECO VIN, unserem Bioweinbauverband, dem wir inhaltlich und menschlich sehr verbunden sind. Nun kommen die BioWinzer in die Stadt, die Hauptstadt, zeigen Ihre unendliche Vielfalt von Weinkulturen, erzählen von ökologischen Schätzen in Ihrer Weinbergen und lassen Sie wieder schmecken – Weine voller Charakter, innerer Harmonie und Dynamik…
Sa. 5. Mai 2013
Beginn: 14 Uhr -19 Uhr
Eintritt: 15,00 €
Ort: Villa Elisabeth, Berlin Mitte