mit Nicola Avantaggiato, ein begehrter „Klassiker“ – Pilze suchen, bestimmen, zubereiten….
Incl. Sektempfang, Picknick im Donnersberger Wald, Kaffee & Kuchen,
Kochkurs, 3-4 gängigem Menü im Kreuzgewölbe, Weinprobe, Getränke und Seminarunterlagen.
Beginn. 11.00 Uhr
Ende ca. 22.30 Uhr
Teilnehmergebühr 95,– EUR
Termine: 29. September 2007
Kerwe in Harxheim
Sonntags ab 11.00 Uhr
Dampnudle mit Grummbeersupp
„Mit Mistgabel und Federboa – Farmer John“
Die besondere Kino-(Kul)Tour im Central-Kino KAISERSLAUTERN!
ECOVIN Pfalz ist offizieller Mitveranstalter und schenkt vorab Ecovin Weine von verschiedenen Mitgliedsbetrieben aus.
Mit Mistgabel und Federboa – Farmer John
Zum Filmstart des gleichnamigen Kinofilms kommt am Donnerstag den 13. September 2007 der amerikanischen Biobauer John Peterson nach Kaiserslautern um den Film seiner Lebensgeschichte vorzustellen.
Der Film Mit Mistgabel und Federboa – Farmer John erzählt in wunderbarer Weise die Lebensgeschichte des Farmers John Peterson. Seit den späten Teenager-Jahren Farmer in dritter Generation auf dem Hof der Familie erfährt er in seinem Leben zahllose Brüche und Katastrophen die ihn haarscharf am Rande des menschlichen und wirtschaftlichen Totalruins vorbeiführen. Erst als sich John mehr intuitiv denn bewußt entschließt seinen Hof Angelic Farms auf Biologisch-Dynamischen Gemüsebau umzustellen geht es mit seinem Leben und der Farm bergauf. Das Time Magazin titelte über ihn:. Farmer John – der Al Gore der Landwirtschaft.
Geboten wird im Rahmen einer (Kul)Tour ein buntes Programm bestehend aus der Filmvorführung, Live -Musik von Lesley Littlefield, einer Talkrunde mit dem Hauptdarsteller John Peterson, Ulrike Höfken (MdB) und Christine Bernhard (ECOVIN) sowie eine Weinprobe mit Bio-Weinen.
Veranstaltungsort: Central-Kino Kaiserslautern
Datum + Uhrzeit: Do. 13.09.2007, 20.00 Uhr
Eintritt: 15
Weitere Infos zum Film unter: http://www.farmer-john-film.de/index.html
Bilder und weitere Presseinfos sind abrufbar unter: http://www.kinostar.com/presse/farmer/index.htm
KARTENBESTELLUNGEN DIREKT im Central Filmpalast Tel.: 0631 – 362 92-22
Die „Rheinpfalz“ über unseren Liederabend mit Pianist Kristian Nyquist und Sopranistin Manami Kusano.
Die „Rheinpfalz am Sonntag“ über unseren Sekt Morio-Muskat als Weintipp.
Klassik- DUOkonzert
Das Lied bei Haydn und Schubert“
mit Manami Kusano (Mezzosopran) und Prof. Kristian Nyquist (Hammerklavier)
Manami Kusano, 1977 in Hiroshima geboren, studierte Ballett in Japan, dann Gesang an der Musikhochschule Mannheim, seit 2005 dort auch an der Opernschule. Sie übernimmt regelmäßig Solopartien bei Oratorien und Kantaten und gibt Liederabende 2006 wirkte sie als Solistin an der Weltersteinspielung des B-Dur-Requiems von Michael Hydn mit.
Kristian Nyquist, 1964 in Los Angeles geboren, studierte in Karlsruhe und Paris. Er doziert in Mannheim und Karlsruhe; eine Reihe von CD-Einspielungen belegt die Vielfalt seines persönlichen Interpretationsstils.
Iin Zusammenarbeit mit Barsuconcert
die Gutsküche bietet warme Gerichte an.
Sonntag, den 09.09.2007
Einlass: 16.00 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr
Eintritt: ca. 14,00 EUR
Jürgen Sickler, Vollwertkoch und leidenschaftlicher Tomatengärtner, sammelt und pflegt bislang 150 verschiedene Raritäten. Er führt uns kulinarisch in des Zauberland der „goldenen Äpfel“. Er stellt uns 30 seiner alten und neuen Lieblinge vor, dazu ein „Paradeiser“-Gericht. Unterstützt von Slow Food Pfalz.
Tomatenprobe, 15.00 – 17.30 Uhr
Teilnehmergebühr: 12,00 EUR
„Gags, Clownerien und menschliche Abgründe“: Die „Rheinpfalz“ berichtet über die Perikles-Aufführung des Zelles Theaters in unserem Weingut.
Theater im Park
Sonntag, den 26. August 2007
Shakespeare im Park
„PERIKLES – Prinz von Tyros“
eine Märchenkomödie. Perikles und seine Lieben erleben fantastische Abenteuer, spektakuläre Gefahren, wunderbare Errettungen und Wiedervereinigungen – ein bizzares Gleichnis des menschlichen Lebens an sich.
Kulinarisch begleitet von der diesmal pur mediterranen Küche Nicola Avantaggiatos.
Wir sind sehr froh, das Zettel Theater in diesem Sommer wieder hier zu haben.
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 13,– EUR
Vorstellung auch am Samstag! Bitte geben Sie bei der Buchung den Termin an!