Deidesheimer Kulinarium

Das Deidesheimer Kulinarium ist ein fester Termin in den Kalendern der Feinschmeckerszene. Bereits seit sechs Jahren bringt Küchenchef Stefan Neugebauer zahlreiche Sterneköche zum kulinarischen Gipfeltreffen im Deidesheimer Hof zusammen. Herr Weber, der Restaurantleiter des Deidesheimer Hofs, lädt passend dazu „Spitzenwinzer“ aus verschiedenen Initativen der Weinszene ein. Vinissima, Frauen und Wein e.V. ist auch wieder mit spannenden Winzerinnen dabei. Wir stellen mit Freuden unsere Zellertaler Gewächse vor.

Der Abend verspricht wirklich exklusiven Hochgenuss !

Sonntag 27. April 2014
17 Uhr 30 – 23 Uhr 30
Anmeldung und weitere Infos siehe www.deidesheimerhof.de/events , bitte nicht über uns anmelden

Weinforum rund um den Donnersberg

Das Weinforum findet zum 4. Mal in dem malerischen Innenhof der alten Brennerei in Mölsheim statt.
Winzer aus drei Anbaugebieten rund um den Donnersberg zeigen Ihre frischen regionaltypischen Weine aus dem Alsental- Nahegebiet, dem Pfälzischen und dem Rheinhessischen Teil des Zellertals. Im Innenhof der alten Brennerei herrscht eine heitere konzentrierte Verkostungsstimmung, Familie Göhring bietet hausgemachte kleine Köstlichkeiten und sonnige Plätzchen zum verweilen. Für Weinfreude ein Geheimtip!
Slowfood-Pfalz, unser DTV ( Donnersberger Touristik e.V. ) und die Winzer laden herzlich zu einen Fühlingssonntag Vergnügen ein.

Sonntag , 27.April 2014 11.00-18.00 Uhr
Familie Göhrung, alte Brennerei, Mölsheim
Karten können Sie direkt vor Ort kaufen.

Wilde Kräuter – wilde Küche

Wilde Kräuter

Was Sie schon immer über Weinbergskräuter wissen wollten.
Wir gehen einen Tag durch die schönen Weinlagen des Zellertals, suchen und bestimmen die wilden Kräuter in unseren Bio-Weinbergen. Zwischendurch gibt es ein zünftiges Picknick. Danach bereiten wir mit Nicola Avantiaggio überraschend einfache und frische Frühlingsgerichte aus den gefundenen „Schätzen“.
Anschließend großes Buffet mit verschiedenen Weinen in der gemütlichen Atmosphäre unseres Kreuzgewölbes.

Incl. Sektempfang, Getränke, Kochkurs, Buffet, Weinprobe, Seminarunterlagen.
Bitte bringen Sie eine Schürze mit.

eine Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft )

Samstag , 26.April 2014 Beginn 14 Uhr bis ca. 22:30 Uhr

Teilnehmergebühr: 79,00 EUR

Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft )

Weingut Janson-Bernhard feiert 275 Jahre mit einem Veranstaltungsreigen

IN VINO JUBILARE – 1739/2014

Festliche Höhepunkte mit Barock Konzert am 1. Mai und Weinkultur am Himmelfahrtswochenende. Neue Musikreihe im alten Salon: Vino Musica

ZELLERTAL-HARXHEIM: Auf stolze 275 Jahre und acht Generationen Landwirte und Weinbauern blickt das Weingut Janson Bernhard in diesem Jahr zurück.

Was mit Abraham Janson im Jahre 1739 begann und über die Generationen weitergeben wurde, wird seit über 20 Jahren von Christine Bernhard erfolgreich fortgeführt und weiter zeitgemäß zum Blühen gebracht: Ökologische Weinkultur erlebbar, schmeckbar und begreifbar zu machen – das ist der Leitgedanke und Geist der engagierten Winzerin.

Galten die Bernhards schon immer als innovative Weinbauern und Impulsgeber für die Region. Der imposanten Privatpark und der historische Gebäudekomplex zeugen von diesem Schaffen und Wirken durch die Jahrhunderte durch.

Neu belebt wird das Weingut seit Jahren von vielen Weinfreunden und Besuchern, die an den zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen und rund um die ökologische Weinkultur die Sinne verfeinern. Diese “mutige Aufbauleistung” belohnte die Schweißfurth Stiftung mit der Vergabe des “Agrarkulturpreis” im Jahr 2001 an Frau Bernhard. 2011 erhielt sie den “Förderpreis Ökolandbau“ des Bundes für Ihr Gesamtkonzept. Mit ihrem Partner Bernd Pflüger blickt Sie stolz in die Zukunft: „Wir haben hier im Zellertal ein einzigartiges Kleinklima, besondere Weinbergslagen und eine lange Weinbautradition. Im Jubiläumsjahr wollen wir mit unserem Veranstaltungsreigen den Zellertaler Riesling zum Schwingen und Klingen bringen und im Keller, Park und Weinberg der ökologischen Weinkultur huldigen.“

Der Jubiläumsreigen – Drei festliche Höhepunkte mit besonderem Bezug zur Geschichte und Kultur des Weingutes:

01. Mai 2014: Barockkonzert im Kreuzgewölbe „275 Jahre – jung und voller Sinnlichkeit“ mit dem Pardall Quartett.

29.05.2014 – 1.6.2014: Flüssige Bodenkunde und Jahrgangspräsentation im Kreuzgewölbe und Keller. 29.5.2014: Wanderung und Picknick im Weinberg.

01.06.2014: Zettels Theater im Park, Lesung in den Bäumen „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas

21.09.2014: Neue Reihe im im alten Salon : vino musica. „Riesling hört Bach“ .

Florale Objekte aus Weinrebe

Rebkugel

Auf den ersten Blick unscheinbar, bieten Rebenzweige überraschende Gestaltungsmöglichkeiten. Lernen Sie die positiven Materialeigenschaften dieses
Werkstoffs kennen und kreieren Sie ein Naturobjekt, das sich hervorragend mit frischen Schnittblumen oder Pflanzen kombinieren lässt.
Frau Jasmin Center ist eine Meisterin im Umgang mit Naturmaterialien im natürlichen Jahreslauf. Ihre Kreativität mit unserem geschnittenem Rebholz ist faszinierend. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich langlebige, variable Tischobjekte.

Montag, 7. April 2014
10 – 17 Uhr mit Pause
140,00 Euro, inkl. Material

Pfälzer Bio-Küchenparty

ECOVIN Pfalz zu Gast bei BioSpitzenkoch Stefan Walch

Im Gewölbekeller der Großen Gailergass in Speyer rocken Biospitzenkoch Stefan Walch und 5 Pfälzer ECOVIN-Winzer die Pfälzer Bio-Küchenparty. Außergewöhnliche Gaumenfreuden und erlesene BioWeine heißt das Wellnessprogramm für alle Sinne.
Mehr unter : www.ecovin-pfalz.de

Preis pro Person: 69 € Inklusive Wein von den 5 ECOVIN Pfalz-Weingütern:
Weingut Castel Peter, Weingut Hohlreiter, Weingut Janson Bernhard, Weingut Mohr-Gutting, Weingut Wöhrle

Samstag, 05. April 2014, 18 – 23 Uhr

Ort: Hotel Alt Speyer, Große Gailergasse 1a, 67346 Speyer, www.hotelaltspeyer.de
Anmeldung: info@gewoelbekeller-speyer.de, bitte nicht über uns

Wein am Dom. Das Weinforum der Pfalz

Nach einem fulminanten Start mit der neuen Messe »Wein am Dom« dreht sich am 05. und 06. April 2014 in Speyer erneut alles um Pfälzer Weine.
Dieses Jahr zeigen wir 5 ECO VIN Weingüter unsere spannenden Bioweine in dem neu hinzugekommene Veranstaltungsort »Galerie Kulturraum«, zusammen mit dem VDP Pfalz und den VDP Jungen Talenten .

Samstag 5.4.2014 13.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 6.4.2014 11.00 bis 18.00 Uhr

Für unbeschwerten Weingenuss ermöglicht die neue Messe »Wein am Dom. Das Weinforum der Pfalz« den Besuchern auch 2014 die kostenlose Anreise mit Bus und Bahn: Wer seine Karte im Vorverkauf erwirbt, kann die öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) für die Fahrt nach Speyer nutzen. Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte.

Anmeldung und weitere Infos bitte unter https://www.pfalz.de/wein-am-dom