WEINPROBE – pur

DER TERMIN FÄLLT AUS !

Liebe Weinfreunde,

immer wieder werden wir nach einer „einfachen“ Weinprobe gefragt. Deshalb bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit
unsere Weine – p u r – ohne Essen, einfach nur als

6-teilige WEINPROBE, mit Brot zu verkosten.

Samstag, den 21. März 2009
Beginn:18.00
Ende: 19.30 Uhr
Teilnahme: 12,– EUR
Im Anschluß besteht die Möglichkeit zum Einkauf.

Voranmeldung erbeten unter
Tel.: 06355-1781 oder email: weingut-janson-bernhard@t-online.de

„Weingut – Entdeckungsreise“

DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN – voraussichtlich: 26.09.09

Theaterworkshop
Szenische Entdeckungsreise durch das Weingut als „darstellendes Spiel“

Einen Tag abschalten und entspannen bei spielerischen Übungen aus der Theaterpraxis für Ungeübte und Geübte, die Lust und Interesse daran haben, neue Seiten an sich selbst sowie unbekannte Facetten des Weinguts Janson Bernhard zu entdecken … .
Wozu kann ein Eimer beispielsweise noch dienen, der bei der Weinlese von größter Wichtigkeit ist und dabei eine eindeutige Funktion hat? Welche weiteren Assoziationen setzt er frei? Oder auch eine Weinflasche? Wie wär’s mit einer Phantasiereise in die Eisweinlese, wenn uns die tatsächliche Lese bei minus 7 Grad Celsius doch zu kalt ist … ? Welche Szenen mögen sich vor, hinter und neben dem wunderschönen schmiedeeisernen Tor des Weinguts Janson Bernhard jemals abgespielt haben ?
„Mobbel’sch mer die Gäns ! “- nur ein Pfälzer Ausruf, der ab und zu sicherlich auch auf dem Weingut eine Rolle spielte, oder eine der Pfälzer Weisheiten, bei denen es sich lohnt, sie kennen und vor allem auch aus-sprechen zu lernen J … ? u.s.w.

Die Teilnehmer werden den Tag mit Spaß am körperlichen Ausdruck verbringen und mit ganz neuen und „irgendwie anderen“ Eindrücken von der „Szenischen Reise durch das Weingut“ beschließen.

Übrigens bietet der Workshop auch schöne Anregungen für Pädagogen, die im
Bereich Theater-AG etc. arbeiten

Kleiner Imbiss u. Wasser im Preis
inbegriffen.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen.

10.00 – 17.00 Uhr

Teilnehmergebühr 79,– EUR
Voranmeldung unter Tel.: 06355-1781

Steinmetz Wochenendkurs

00. Mai 2009 Steinmetz -Wochenendkurs mit Wolf Münninghoff

Termine für 2009 werden noch festgelegt

jeweils Samstag u. Sonntag von 9.00 – 17.00 Uhr, max. 8 Teilnehmer
incl. Material und Werkzeugnutzung, Verkostung im Weingut.

Mehr Info und Anmeldung direkt bei Wolf Münninghoff Tel.: 06355- 989462

Schnuppertage an den Wochenenden möglich, weitere Termine anfragen!

DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT – wird voraussichtlich im Mai 2009 wieder angeboten!

Käse & Wein die Königsklasse, Weinsensorik mit Dr. Steffen Michler.

Finden Sie mehr heraus über Käseproduktion, Käsevielfalt und Unterschiede zwischen Hart- Weich- und Frischkäse. Was muss bei der Kombination von Wein und Käse unbedingt beachtet werden und wie lassen sich die eindrucksvollsten Käse und Wein Kombinationen finden?

6-7 Bio-Käse mit 12-14 Weinproben. Eine wirklich spannende Erkundungsfahrt in der Wein und Käse in einem neuen Lichte erscheint.
Absolut empfehlenswertauch für Unerfahrene!
12. Oktober 2008
Seminar: 15.00 – 18.00 Uhr
Teilnehmergebühr: 43,– EUR

Weinlese im goldenen Oktober

Weinlese

ein Tag im Weinberg, Sektempfang im Innenhof des Weinguts, Traktorfahrt in die Weinberge, Trauben ernten mit fachlicher Begleitung, viel Information u. Spaß für Groß und Klein. Ausgiebige Vesper im Weinberg mit Bio-Wurst, -Käse, Wein,..
Keltern und kleiner Weinprobe…
Beginn 10.00 Uhr
Teilnehmergebühr 28,– EUR, Kinder bis 12 Jahre 18,– EUR

5. und 12. Oktober 2008

Kerwe in Harxheim

ab 12 Uhr bieten wir

Dampnudle mit Grummbeersupp

in unserem Kreuzgewölbe ist noch die A u s s t e l l u n g von Michael Mahla zu sehen.

Sein Beitrag zum diesjährigen Kultursommer sind moderne Architekturmuster und traditionelle Landschaftsportraits hier aus dem Zellertal. Seine Bilder zeigen den ästhetischen Wert seiner Lebens- und Arbeitswelten im Kontrast zwischen heimatlicher Tradition und modernem Stadtleben.
Die seriellen Arbeiten aus der Fabrik stellen ein universelles Architekturmuster dar, und sind bis zu 2m gross. Die Landschaftsportraits haben das Zellertal zum Gegenstand und sind vor Ort entstanden, zwischen 0,45-1.60 m gross.

Konzert

Tango – Konzert
Matheus Piller (Cello) und Andreas Kehlenbeck (Klavier)
in Zusammenarbeit mit Basurconcert und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Die Gutsküche bietet warme Kleinigkeiten an.

21. September 2008
Einlass: 16.00 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr
Eintritt: 15.00 EUR

Gleichzeitig laden wir Sie ein zu der A u s s t e l l u n g von Michael Mahla.

Sein Beitrag zum diesjährigen Kultursommer sind moderne Architekturmuster und traditionelle Landschaftsportraits hier aus dem Zellertal. Seine Bilder zeigen den ästhetischen Wert seiner Lebens- und Arbeitswelten im Kontrast zwischen heimatlicher Tradition und modernem Stadtleben.
Die seriellen Arbeiten aus der Fabrik stellen ein universelles Architekturmuster dar, und sind bis zu 2m gross. Die Landschaftsportraits haben das Zellertal zum Gegenstand und sind vor Ort entstanden, zwischen 0,45-1.60 m gross.

Steinmetz – Wochenendkurs

6./ 7. September 2008 Steinmetz -Wochenendkurs mit Wolf Münninghoff- Werkstattkurs

jeweils Samstag u. Sonntag von 9.00 – 17.00 Uhr, max. 8 Teilnehmer
incl. Material und Werkzeugnutzung.

Mehr Info und Anmeldung direkt bei Wolf Münninghoff Tel.: 06355- 989462

Schnuppertage an den Wochenenden möglich, weitere Termine anfragen!

Theater im Park

Theater im Park

Shakespeare Theater im Park

Das geliebte Zettel’s Theater aus Mainz , spielt die ergreifende Tragödie um Liebe, Tod und rasende Eifersucht…„Othello“

Othello – Venedigs schwarzer General

„Die dramatische Geschichte einer unerhörten Liebe. Das leidenschaftliche Spiel von Eifersucht und Hass. Ein trauriger Reigen von verschmähten Gefühlen und zerbrochenen Träumen. Die passende Bühne für Verrat und Intrige.
Desdemona liebt Othello. Die behütete Senatorentochter liebt den kriegerischen Fremden. Die Unschuld liebt die Leidenschaft. Weiß liebt Schwarz.
Es findet statt was sich nicht gehört. Was nicht sein darf und nicht sein kann. Schon damals und leider auch noch heute.
Othello liebt Desdemona. Er verehrt sein Weib, begehrt ihre Liebe. Er kann sein Glück kaum fassen und will es schützen um jeden Preis. Voll Leidenschaft entflammt verschenkt er seine Liebe, seine Seele.
Jago hasst Othello. Der verschmähte Fähnrich sinnt nach Rache. Er will Genugtuung, sucht Befriedigung in der Intrige. Sein leises stetes Flüstern bahnt sich den Weg zum Herzen. Die Eifersucht drängt sich durch Othellos Ohr.
So, sind sie alle leichte Beute für das stete Flüstern des Verrats. Die Eifersucht frisst alles auf, nagt an den Seelen, erhitzt das Blut. Der stete Tropfen höhlt den Stein, aus Weiß wird Schwarz, aus Schwarz wird Grau – bis sich in dunkles Rot die blutge Bühne taucht.“

In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Kulinarisch begleitet von der italienischen Küche Nicola Avantaggiatos.

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 13,– EUR
Vorstellung auch am Samstag! Bitte geben Sie bei der Buchung den Termin an!