Feinschmecker: die 500 besten Weingüter 2022

Wir sind wieder dabei : geradlinig und ohne Schnörkel

„Wir waren auch in diesem Jahr sehr angetan von der Kollektion von Christine Bernhard. Ihr Weingut ist das Aushängeschild schlechthin, wenn es um ökologische Weinkultur im Zellertal geht. Es sind ausgeruhte Weine, die durch Präzision und Mineralik überzeugen, so wie die Cuveé aus Riesling und Gewürztraminer. Sie duftet nach Cassis, hat eine ganz zarte Exotik in der Nase und ist gleichzeitig sehr trocken im Geschmack. Hier ist nichts verspielt oder verschnörkelt, sondern alles auf Geradlinigkeit und Präzision konzentriert. Das gilt auch für den trockenen Spätburgunder, der für alle Fans des kräftigen Pinotstils die richtige Wahl ist. “

FeinschmeckerTip:

2020 Riesling &Gewürztraminer  Schwarzer Herrgott                                      2018 Spätburgunder  Zeller Keuzberg

 

Vinum Weinguide 2022

Auch im neuen Vinum Weinguide sind wir gelistet. Neben unserem Steckenpferd und absolutem Zellertalkassiker, dem gemischten Satz von Riesling und Gewürztraminer, fiel  unser „Incarnatum“ positiv auf. Das freut uns sehr. Schliesslich stammen die beiden neuen Rebsorten Pinotin und Cabertin aus unserem ehemaligen Versuchsweinberg für pilzfeste Rebsorten „PIWIS“. Die sind nun 18 Jahre alt und so langsam wissen sie, was sie können.  Zum Wohl !

Vinum Tip:  2018  Incarnatum  Rotwein trocken

„Advent im Weingut“ im Dezember

traditionell am 2. Adventswochende (4. und 5.12. ) laden wir Sie herzlich zu unserem stimmungsvollen Advent im Weingut ein. Alle Winterweine stehen zum Verkosten bereit und  wir beraten Sie gerne. Auch unsere Gutsküche war fleissig am rühren von Cumberland und Co.  Die  Plätzchen sind gebacken und fein getütet. Wir stehen für handwerkliches Bio: da verschenken Sie echten Genuss und Lebensfreude.

Hinzu  kommen die ausgesucht guten Kunsthandwerker unserer Region und das Café Advent mit den legendären Bratäpfeln…

CORONA Aktuell gehen wir für das  2. Adventswochenende  von   „2 G Plus“ Regeln aus.  d.h. :  geimpft oder genesen und einen akteullen  Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden ist. Vor Ort haben wir auch einige wenige Tests vorrätig. Ausserdem bieten wir eine Luca App an.

 

 

Ausserhalb dieses Wochenendes haben wir im Dezember das Kreuzgewölbe geschmückt, unseren Weine und Gutsprodukten stehen zur Verkostung.  Allerdings sind dann die kreativen Aussteller nicht mehr vor Ort und im Kiwhaus brennt der Kamin jeweils Do. und Fr.  13-18  UHR , Sa. 13-16Uhr.

Wer zu anderen Zeiten kommen möchte, auch in kleinen Gruppen, möge sich bitte anmelden.

Endlich – der Herbst ist da!

Am 27. September, fast zwei Wochen später als in den vergangenen Jahren starteten wir in die Lese der ersten Rotweine. Vielversprechend schmecken die ersten Trauben für unseren Rosé Clairette und blanc de noir.

Endlich geht es in den Herbst mit gemischten und hoffnungsvollen Gefühlen. Der Jahresverlauf war schwankend, übermäßige Feuchte erhöhte den Pilzdruck, nicht alle Weinberge kamen ohne Ertragsverluste durch. Dieses Jahr werden wir besonders genau sortieren – ein großer Vorteil der Handlese mit noch mehr fleißigen Helfern.

Wir freuen uns über jeden warmen Sonnentag und kühle Nächte „cool climate“ eben, perfekt für elegante Frucht und mineralische Länge. Das zeichnet unsere Region aus.

Rilkes berühmte Zeilen geht mir nicht aus dem Sinn: „Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein. „
aus Herbsttag von Rainer Maria Rilke

 

best of Riesling: 2020 KALKFELS wieder dabei

Die Verkostung des Meiningers Verlags „best of Riesling“ fand auch  dieses Jahr  unter corankonformen Bedingungen statt. Es probieren  immer mehrere Fachleute in verschiedenen Kategorien in Vor – und Endrunden.  Der im Jahr 2000 vom Weinbaumnisterium Rheinland-Pfalz ins Leben gerufe Wettbebewerb gilt als größter anerkannter Riesling Wettbewerb der Welt.

Wir finden unseren  20er Kalkfels auch prima saftig, mineralisch, typisch zellertalerisch.

18.6. Das Tal streamt

Liebe Fans von OPEN FRIDAY,
DAS TAL STREAMT und wir sind dabei. Aus bekannten Gründen feiern wir diesmal Online und laden Euch per Stream ins Zellertal ein.
Am 18. Juni 2021 starten wir um 19.00 Uhr mit der ersten der insgesamt zwei Onlineverkostungen, einer virtuelle Tastingtour durchs Zellertal zu insgesamt 6 Weingütern mit viel Info zum Wein und Leben im Tal. 
Wir machen mit und stellen unsere Weine persönlich und online vor.
Programm:
19.00 – 21.00 Uhr  ZELLERTAL pur & einzig
Online Weinreise durch das Tal –  persönlich, charaktervoll, informativ
Preis/Brutto für Tastingbox 1,  6 Weine: 69 € ab Weingut oder 79 € inkl. Versandkosten.
21.15 Uhr – Ende  ZELLERTAL leicht  & heiter
Lockerer Weintalk mit Open Friday feeling
Preis/Brutto für Tastingbox 2, 6 Weine: 49 € ab Weingut oder 55 € inkl. Versandkosten.
Zu bestellen über unseren Weinshop:
Weitere Infos:

Café del Mundo: Abend der spanischen Gitarre 3.6. ONLINE

Abend der spanischen Gitarre @ home mit Weinprobe und Tapas

Am Fronleichnam ist es wieder so weit:  Der geliebte „Abend der spanischen Gitarre“ findet doch statt. Wir gehen online. Das „Cafe del Mundo feeling“  für zu Hause. Exklusives Live Konzert bei uns im Weingut, dazu eine Sommerweinprobe, frische Tapas, noch mehr Rezepte, Eintritt und pro Weinflasche einen „Weinsoli“ für die Künstler.

Spielbeginn: 19 Uhr

Live Konzert von Café del Mundo,  kleine Sommerweinprobe mit 3 Weinen (2020 Rosé clairette,  2020 Weissburgunder trocken , 2018 Spätburgunder trocken ), 3 Tapas ( Bio Feta mit Oliven, Zellertaler Chorizo von Metzgerei Lind, Bio Zitronen Chili ) Rezepte, „Weinsoli“

Karten hier bestellen:
„Abend der spanischen Gitarre Paket“  : 59,00 €   plus Versand oder Abholung

Café del Mundo @ home mit Weinprobe und Tapas

Grossartig! Die beiden Außnahme Gitarristen Jan Pascal und Alexander Stüber sind bereit, für uns im Weingut ein exklusives Konzert mit neuen Titeln und Ihren Evergreens zu spielen.  Sie gehören zu den besten und gefragtesten Gitarristen Deutschlands. Die „Cafe del Mundos“  inspirieren sich gegenseitig, sprühen vor Kreativität und motivieren sich in allen Lebenslagen. Die Liebe zu Ihrer Musik schwingt in jedem Ton mit. Welch eine Freude, sie zu hören !!

Dazwischen stellt Christine Bernhard 3 heitere Weine aus unserem Demeter Weingut vor. Natürlich dürfen die Tapas für den Abend nicht fehlen. Drei haben wir vorbreitetet, weitere können nach Lust und Laune dazu gekauft, gekocht oder gebraten werden. Rezeptideen sind im Paket. Und die Künstler werden mit jeden Paket auch noch unterstützt – neben dem Eintritt von 15 €  geben wir pro verkaufte Flasche Wein 2€ als „Weinsoli“ an die beiden  weiter.

Na dann – olé

wie gehabt : Fronleichnam Do. 3.6.      19 Uhr

Abend der Spanische Gitarre  Online Konzert, Weinprobe, Tapas                          59,00€ plus Versand im Shop zu bestellen

Karten hier bestellen:
„Abend der spanischen Gitarre Paket“  : 59,00 €   plus Versand oder Abholung