Wieder bei den Besten

Auszeichnungen 2016

Mit Spannung warten die Winzer jedes Jahr auf die neuen Weinführer. Jeder versucht sein Bestes und nicht alle Weine werden gleich verstanden, sind auf dem Punkt, präsentieren sich offen. Das sehen wir im Zellertal oft bei frühen Verkostungen.

Desshalb geben wir unseren Weinen eine längere Fasslagerung mit und manche Weine werden wir erst im darauffolgendem Jahr zeigen. Laut Gault Millau 2016 gelang es uns, „die Qualitäten höher zu schrauben“.

Viel Spass beim Probieren !

5 o`clock tea: Geschichten von Lewis Caroll und Jonathan Swift

Teatime

Im nebligen November lädt Andreas Koch und das Weingut wieder zu beliebten hightea ein. Zu Scones und Tee liest Herr Koch schaurig schöne Geschichten – aus England, versteht sich.
Nach Carolls berühmten Alice Abenteuern geht es auf „Die Jagd nach dem Schnatz“. Einen Schnatz zu erkennen ist gar nicht so einfach – und ihn zu fangen noch viel schwieriger! Swifts „Märchen von einer Tonne“ ist nicht minder skuril und köstlich – bei Tee und Gebäck, versteht sich.

Sonntag, 15. November 2015

Beginn: 17 Uhr
Lesung mit Tee: 10 €

6.11. „Open friday“ Das Tal ruft!

Hier können Sie den Flyer zur Veranstaltung als PDF herunterladen.

Genuss- & Entdeckertour zu 7 Weingütern.
Fahr mal rund und lass dich berauschen – Das Tal ruft!

Die junge Initiative „Zellertal-open“ startet am 6. November 2015 erstmals mit einem „open friday“. Sieben Weingüter öffnen ab 17.00 Uhr Tor und Keller und laden zur aktiven Genuss- und Entdeckertour ins Pfälzische und Rheinhessische Zellertal ein. Mit dem kostenfreien Bus-Shuttle touren Weinfreunde von Weingut zu Weingut und genießen Zellertaler Gastlichkeit.

Spaß haben, verschiedene Wein- und Winzerpersönlichkeiten kennen lernen und sich vom Zauber des Tals berauschen lassen, so das Anliegen für dieses fröhliche Weinhopping. „Das Zellertal hat einiges zu bieten; einen weiten Blick, tiefe Keller, spannende Weingüter und Weine vom Kalk geprägt“, so Christine Bernhard, eine der Initiatorinnen. „Wir wollen dieses einmalige Tal mit den besonderen Weinlagen in den Focus rücken und die eigenständigen Zellertaler Weine an diesem „open-friday“ präsentieren.“
In jedem der teilnehmenden Weingüter steht dazu eine 5er Weinprobe für 5 € pro Person bereit. Köstliche Leckereien aus der Gutsküche können nach Gusto und Hunger erstanden werden.

Egal bei welchem Weingut die Besucher starten, die genüssliche Talrundfahrt endet um 23.00 Uhr in Wachenheim. Dort wird im Schlossgut Lüll kräftig abgefeiert und mit DJ Musik und Zellertaler Weinen auf den 1. open friday angestoßen. Typisch Zellertal halt!

Programm “open friday“ im Zellertal:
17.00 – 23.00:
Wein Tasting Tour zu 7 Weingütern;
mit kostenfreiem Bus-Shuttle von Weingut zu Weingut.
Abschluss mit DJ im Schlossgut Lüll, Wachenheim.

Ab 23.00:
After-Tasting-Party in Wachenheim

Die Weingüter::
Weingut Bicking, Gauersheim / www.bicking-wein.de
Weingut Bremer, Niefernheim / www.weingutbremer.de
Weingut Boudier-Köller, Stetten / www.boudierkoeller.de
Weingut Janson-Bernhard, Harxheim / www.jansonbernhard.de
Schlossgut Lüll, Wachenheim / www.schlossgut-luell.de
Weingut Schwedhelm, Zell /www.schwedhelm-zellertal.de
Weingut Wick, Zell / www.weingut-wick.com

Take five:
5er Weinprobe in jedem Weingut zu 5,00 €.
Leckereien aus der Gutsküche extra.

Veranstalter: Initiative Zellertal open.
buttom pdf

neue Winterweinkarte

Ein großer Herbst ist eingebracht, die Fässer sind gefüllt, das „Konzert“ der Gärröhrchen ertönt im Keller. Eine gute und glückliche Zeit.
Die holzfassgereiften Rotweine und einige Weissweinspezialitäten ruhten ein Jahr, nun sind sie trinkreif.
Unserem „Zeller Schwarzer Herrgott“ widmen wir sogar drei ganz unterschiedliche spannende Weine. Die Lage wird gerade wiederentdeckt und als große Pfälzer Gewächslage „geadelt“ .
Wir laden Sie herzlich zum Entdecken ein. Probieren Sie die neuen Weine zu Hause, kommen Sie am Open Friday vorbei oder an den folgenden Samstagen im November und Dezember. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie im Kiwihaus, am liebsten mit kurzer Voranmeldung.

die neue Weinkarte ist da!

Hurra, der Herbst beginnt

Grauburgunder

Hier gehts zum Weinladen

Heute Nacht fielen die ersten Wallnüsse von den Hofbäumen, ein sicheres Zeichen für den Herbstbeginn. Am 15. September beginnt die Weinlese.
Nun hängen die Trauben wie gemalt, ihre „ Goldbäckchen“ fangen an zu schimmern. Sie warten gesund und entspannt auf die letzte Reife. Wir werden mit Rosé, Riesling und der Burgundervorlese beginnen. Sie sind für die Sektspezialitäten bestimmt und brauchen eine zarte Leichtigkeit.
Wir freuen uns riesig auf die neue Lesezeit.

Auch im Keller entwickelten wir biodynamische Impulse weiter. Die besten 2014er Rieslinge sind noch differenzierter und rhythmischer ausgebaut, der maischevergorene Grauburgunder und der leicht schmelzige Chardonnay passen wunderbar in den Herbst. Zum Probieren:

neue Herbstpakete (6 er Paket mit je 2 Flaschen)

„3 mal Schwarzer Herrgott“ , die neue Große Gewächslage der Pfalz
2014 Zeller Schwarzer Herrgott Riesling „unterm Kreuz“
2014 Zeller Schwarzer Herrgott Riesling Gewürztraminer gemischter Satz
2014 Zeller Schwarzer Herrgott Riesling „Turm“ Preis: statt 58,00€ 55,00 €

Goldener Burgunder
2014 Harxheimer Herrgottsblick Grauburgunder trocken
2014 Zeller Königsweg Weissburgunder trocken
2014 Zellertaler Chardonnay trocken Preis: statt 56,00€ 52,00€

Riechen, Schmecken, Hören Sie den Herbst auf dem Hof
Die Weinlese ist zwar ausgebucht , aber wir nehmen uns gerne Zeit und erklären die Weinwerdung.
* Weinverkostung der aktuellen Kollektion
* Einkaufsmöglichkeit mit speziellen Herbstangeboten
* Einblick beim Keltern, Maischen, Gären …
Sa. 3. Oktober ab 16 Uhr

Sa. 8.8. Shakesepeare im Park: Zettel Theater „Ein Sommernachtstraum“

ZettelZum 20 jährigen Bühnenjubiläum präsentiert das geliebte Zettel Theater wieder William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und erfüllt damit den innigsten Wunsch seines Publikums: „den Löwen nochmal spielen“ !

Waldeslust und Liebesfrust. Elfenspaß und Bühnenzoff !
Herzlich willkommen in Oberons Zauberreich, wo Puck macht was er will.
Derweil Zettel und Squenz ein Drama proben für das Königshaus, leidet der Elfenkönig unter dem Zickenterror seiner Titania.
An Liebesleid krankt auch Hermia und flieht mit ihrem Lysander vor der Zwangsehe mit Demetrius. Ihre beste Freundin Helena folgt um sie zu verfolgen, will sie doch ihr Liebesglück mit Lysander suchen. Drum sucht auch Demetrius nach Hermia und folgt den Trieben seiner Liebe.
Es tollen alle durch den Wald und vor lauter Bäumen sieht man die Liebe nicht. Es wird gezaubert und gezaudert, gesucht und gefunden, verliebt und verloren, verschmäht und vermählt.

Wir wünschen viel Vergnügen !

Samstag 8. August 2015 Neu: jetzt Freitag + Samstag

Einlass: 18 Uh 30 Spielbeginn 20 Uhr Eintritt 15 € / 10 € für Schüler und Studenten/ 12 € für Rentner

Kultursommer

In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz

Steinhauser Seminar im August

mit Wolf Münninghoff :
„die handwerkliche Arbeit am Stein ist eine energetische und trotzdem langsame Tätigkeit. Wenn man erst einmal den Rhythmus gefunden hat, kann man leicht darin versinken“

Samstag 8. und Sonntag 9. August 2015
TIP: ist sehr gut mit dem Besuch des Zetteltheaters kombinierbar

Seminar jeweils 9 bis 17 Uhr
Gebühr 180 € Material und Werkzeug und 50,00 € Verköstigung 2 Tage im Weingut

Anmeldung bitte direkt über www.wolf-müenninghoff.com

Fr. 7.8. Shakesepeare im Park: Zettel Theater „Ein Sommernachtstraum“

ZettelZum 20 jährigen Bühnenjubiläum präsentiert das geliebte Zettel Theater wieder William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und erfüllt damit den innigsten Wunsch seines Publikums: „den Löwen nochmal spielen“ !

Waldeslust und Liebesfrust. Elfenspaß und Bühnenzoff !
Herzlich willkommen in Oberons Zauberreich, wo Puck macht was er will.
Derweil Zettel und Squenz ein Drama proben für das Königshaus, leidet der Elfenkönig unter dem Zickenterror seiner Titania.
An Liebesleid krankt auch Hermia und flieht mit ihrem Lysander vor der Zwangsehe mit Demetrius. Ihre beste Freundin Helena folgt um sie zu verfolgen, will sie doch ihr Liebesglück mit Lysander suchen. Drum sucht auch Demetrius nach Hermia und folgt den Trieben seiner Liebe.
Es tollen alle durch den Wald und vor lauter Bäumen sieht man die Liebe nicht. Es wird gezaubert und gezaudert, gesucht und gefunden, verliebt und verloren, verschmäht und vermählt.

Wir wünschen viel Vergnügen !

Freitag 7. August 2015 Neu: jetzt Freitag + Samstag

Einlass: 18 Uh 30 Spielbeginn 20 Uhr Eintritt 15 € / 10 € für Schüler und Studenten/ 12 € für Rentner

Kultursommer

Unterstützt vom „Kultursommer Rheinland-Pfalz“