Steinhauer Seminar im April

mit Wolf Münninghoff :
„die handwerkliche Arbeit am Stein ist eine energetische und trotzdem langsame Tätigkeit. Wenn man erst einmal den Rhythmus gefunden hat, kann man leicht darin versinken“

Samstag 25. und Sonntag 26. April 2015

Seminar jeweils 9 bis 17 Uhr
Gebühr 180 € Material und Werkzeug und 50,00 € Verköstigung 2 Tage im Weingut

Anmeldung bitte direkt über www.wolf-müenninghoff.com

Speyer: Wein am Dom

Nach einem fulminanten Start mit der neuen Messe »Wein am Dom« dreht sich am 18. und 19. April 2015 in Speyer erneut alles um Pfälzer Weine.
Wir präsentieren unsere Weine wieder mit unseren Pfäzer ECO VIN Kollegen und Freunde.

Samstag 18.4.2015 13.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 19.4.2015 11.00 bis 18.00 Uhr

Für unbeschwerten Weingenuss ermöglicht die neue Messe »Wein am Dom. Das Weinforum der Pfalz« den Besuchern auch 2015 die kostenlose Anreise mit Bus und Bahn: Wer seine Karte im Vorverkauf erwirbt, kann die öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) für die Fahrt nach Speyer nutzen. Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte.

5.Donnersberger Weinforum

Das Weinforum findet zum 5. Mal in dem malerischen Innenhof der alten Brennerei in Mölsheim statt.
Winzer aus drei Anbaugebieten rund um den Donnersberg zeigen Ihre frischen regionaltypischen Weine aus dem Alsental- Nahegebiet, dem Pfälzischen und dem Rheinhessischen Teil des Zellertals. Im Innenhof der alten Brennerei herrscht eine heitere konzentrierte Verkostungsstimmung, Familie Göhring bietet hausgemachte kleine Köstlichkeiten und sonnige Plätzchen zum verweilen. Für Weinfreude ein Geheimtip!
Slowfood-Pfalz, unser DTV ( Donnersberger Touristik e.V. ) und die Winzer laden herzlich zu einen Fühlingssonntag Vergnügen ein.

Sonntag , 12.April 2015 11.00-18.00 Uhr
Familie Göhrung, alte Brennerei, Mölsheim
Karten können Sie direkt vor Ort kaufen.

Die ersten neuen 2014 Weine sind da! 



Ein frischer kräftiger Jahrgang, schon jetzt ausgewogen und stark: 
  


14er Sauvignon blanc    
NEU: Frühlingswein aus dem neuen Weinberg
Gelb grüne Aromen von  Zitrus bis Pfirsich
von grünem Tee bis zu einem  erfrischendem Hauch Paprika                                  

14er Silvaner trocken 
der Spargel – Klassiker auch zur Kräuterküche, Lachs … 


14er Riesling Kabinett  trocken
ehrlich   gerade aus,  herzhaft  trocken  –
des Pfälzers Liebling in allen Lebenslagen 


14er Riesling Gewürztraminer  trocken
betörende und feine ausgewogene “ Marriage“ von unserem Mischsatz Weinberg im Schwarzen Herrgott, der Zellertaler Hochzeitswein   



„Zitrusfrisch“  –   das Frühlingspaket:

Zitronenfrisch

3 Fl. 2014 Sauvignon blanc , die neuen Wilden 
 
1 Glas  Bio Zitronenchili , frisch gepresst  – leicht, schnell, lecker  
 
plus  Rezeptideen für die Frühlingsküche                                                          
Preis : statt 28,50       26,00 €  plus Versand   



Bunte Boten 

das  6er Paket zum Kennenlernen  

die 4 neuen 2014er + der heitere Rosé + der spritzige Pricco   ´                       
Preis: statt 44,20        40,00 €   plus Versand



Zum Bestellen



Die weiteren 2014er Weine brauchen noch Zeit bis Mai oder atmen den ganzen Sommer in Ihren Holzfässern durch. Das bekommt machen „Langläufern“ einfach besser.


Sie werden runder, reifer, rhythmischer und machen dann umso mehr Freude.
Dafür schmecken jetzt die 2013er  sehr fein balanciert, elegant, finessenreich, gut …



Zum Bestellen

Zur Begrüßung des Frühlings, Eröffnung der Terrassen Saison, für genussvolle  Ostermenüs  empfehlen wir einen kleinen entspannten Weinvorrat.


Wir versenden gerne 
und grüßen Sie herzlich!

Christine Bernhard, Bernd Pflüger und das ganze Weingutsteam 



Menü Surprise „zwischen Himmel und Erde“

Der Titel ist vielschichtig, die Zutaten schier unerschöpflich.Genießen Sie eine heitere Fülle und spannende Kombinationen ….

Freitag, 20. März 2015
Beginn: 20 Uhr
Beitrag : 62,00 € 5-Gänge-Überraschungsmenü incl. Wasser
Begleitende Weinprobe 18 €. Bitte anmelden.

Vom Schneiden und Binden

Unser Winzerjahr beginnt mit dem 7. Januar. Nach den heiligen 3 Königen fangen wir an, jeden Rebstock selbst zu schneiden. Wir lieben diese Arbeit, diese Ruhe und den Kontakt zu jedem Weinberg. Jede Rebe wird nach dem „sanften“ Rebschnitt erzogen. Hier schaut man genau auf den Energiefluss des ganzen Rebstocks und schneidet mit dem natürlichen Rutenaufbau.

Nach dem herausziehen der überzähligen Ruten geht es an das ausbessern und spannen des Drahtrahmens. Er hält über Sommer und Herbst die zunehmende Laubwand und die Trauben.

Das neue Fruchtholz wird bei uns noch komplett mit Kopfweiden gebunden. Graczyina und Mirec sind flinke und fleißige Helfer, die diese traditionelle Methode sehr gut beherrschen. „Einmal kurz, einmal lang, fertig ist der Weidenklang“ damit lernt man die Stamm- und Rutenbindung. Die Kopfweiden beziehen wir aus den pfälzischen Altrheinauen. Sie gelten als besonders artenreiche Baumart (beherbergen Höhlenbrüter wie Fledermäuse und Eulen, frühe Bienenweide). Ihre Ruten sind ein jährlich nachwachsender Rohstoff, die Bindung hält lange, ist komplett abbaubar und sie enthalten die nach ihr benannte Salizylsäure – der man eine leichte natürliche fungizide Wirkung nachsagt.

Alle Frühjahrsarbeiten sollen bis Ostern fertig sein – nicht nur, weil die Rebe mit zunehmender Wärme beginnt, Ihre empfindlichen Augen auszutreiben. All unsere fleißigen polnischen Helfer wollen zurück zu Ihren Familien und Ostern feiern. Ein schöner Rhythmus – auch für uns.

Auch 2015 wieder bei den besten Weingütern Deutschlands

Auszeichnungen 2015

Nun steht es fest: auch 2015 werden wir wieder von den 3 wichtigsten deutschen Weinführern empfohlen. Während der Gault Millau von unserer Gewürztraminer Auslese schwärmt und sie als „grandios“ bezeichnet, zählt uns der Eichelmann zu den besten Bio Betrieben der Pfalz.

Der jetzt erstmals online erschienene Weinguide 2015 vom Feinschmecker attestiert uns 1,5 Trauben ( von 0,5-5 Trauben).

Seit über 10 Jahren stehen wir regelmäßig in den großen Weinführern. Die Redaktionen fordern die jeweils aktuelle Weinkollektion an, verkosten blind und bewerten die Auswahl. Wir sind davon überzeugt, dass unsere ökologische Wirtschaftsweise die innere Qualität unserer Weine steigert. Wenn das auch schmeckbar wird, freut uns das sehr!

Vino Musica „Riesling hört Bach“

Wir beginnen eine neue Reise zu den feinen, vielschichtigen und stets persönlichen Verbindungen von Wein und Musik.

Unser erster Vino Musica Nachmittag widmet sich zwei ganz großen Charakteren, Riesling und J.S. Bach. Wir spüren Ihren Wesen mit „hörenden Augen“ nach. Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich auf eine subtil sinnliche Reise. Auf Grund der guten Nachfrage wiederholen wir diese schöne Reise im Februar und laden Sie herzlich dazu ein.

Leni Kohler, Musikpädagogin und Christine Bernhard, Winzerin

Sonntag, 15. Februar 2015
17 Uhr bis ca. 19 Uhr 30 im Kreuzgewölbe
Eintritt: 20,00 € Vino Musica, Interpretation von Musik und Wein

-Fällt leider wegen Krankeit aus-

Menü surprise „Just the two of us”

Zu Valentin ein 5-gängiges Liebesmahl – anregende Gerichte, garniert mit Gedichten und Geschichten, die der Liebe gut tun.

Samstag 14.Februar 2015
Beginn: 20 Uhr
Beitrag : 62,00 € % gängiges ÜberraschungsMenü incl. Wasser
Begleitende Weinprobe 18 €. Bitte anmelden

Pasta basta Kochseminar

Nudelseminar

mit Nicola Avantaggiato
Der Pasta-Abend ist unser beliebter Klassiker – und Nicola ist der Weltmeister. Er steht ungeschlagen im GuinessBuch der Rekorde mit seiner Nudelwettbewerb…
Gemeinsam stellen wir verschiedene Nudelarten her und kochen köstliche Variationen.
Anschließend großes Buffet mit verschiedenen Weinen in der gemütlichen Atmosphäre unseres Kreuzgewölbes.

Freitag, 6.Februar 2015
Beginn 18 Uhr bis ca. 23:30 Uhr
Gebühr: 79,00
Incl. Sektempfang, Getränke, Kochkurs, Buffet, Weinprobe, Seminarunterlagen. Bitte bringen Sie eine Schürze mit.