So. 24.8. Shakespeare im Park: „Wintertraum“

Shakespeare Wintermärchen

Kultursommer Rheinland-PfalzAlle Jahre wieder ! … trifft man sich in lauer Sommernacht zu einem hinreißenden Theaterabend im Park. Und zu Shakespeares 450ten Geburtstag verlegt das Zettel Theater eben kurzerhand einmal Weihnachten in den Sommer und wünschen viel Vergnügen, Frieden auf Erden und allen Menschen ein Wohlgefallen.

Sonntag, 24. August 2014
Einlass: 18 Uh 30 Spielbeginn 20 Uhr Eintritt 14 € / 10 €
In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz
P.S. auch die Küche gibt sich sizilianisch böhmisch
P.S.S. Die Wetterprognosen sind gut: trocken und 16 Grad – so empfehlen wir Ihnen, eine warme Jacke oder Decke mitzubringen

Sa. 23.8. Shakespeare im Park : „Wintertraum“

Shakespeare Wintermärchen

Kultursommer Rheinland-PfalzAlle Jahre wieder ! … trifft man sich in lauer Sommernacht zu einem hinreißenden Theaterabend im Park. Und zu Shakespeares 450ten Geburtstag verlegt das Zettel Theater eben kurzerhand einmal Weihnachten in den Sommer und wünschen viel Vergnügen, Frieden auf Erden und allen Menschen ein Wohlgefallen.

Samstag, 23. August 2014
Einlass: 18 Uh 30 Spielbeginn 20 Uhr Eintritt 14 € / 10 €
In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz
P.S. auch die Küche gibt sich sizilianisch böhmisch
P.S.S. Die Wetterprognosen sind gut: trocken und 17 Grad – so empfehlen wir Ihnen, eine warme Jacke oder Decke mitzubringen

Steinhauer Seminar im August

mit Wolf Münninghoff :
„die handwerkliche Arbeit am Stein ist eine energetische und trotzdem langsame Tätigkeit. Wenn man erst einmal den Rhythmus gefunden hat, kann man leicht darin versinken“

Samstag 23. und Sonntag 24. August 2014
TIP: ist sehr gut mit dem Besuch des Zetteltheaters kombinierbar

Seminar jeweils 9 bis 17 Uhr
Gebühr 180 € Material und Werkzeug und 50,00 € Verköstigung 2 Tage im Weingut

Anmeldung bitte direkt über www.wolf-müenninghoff.com

Gleich zwei „best of”

best of bio

[Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht]

1. „best of Riesling 2014“ gehört zu den größten Riesling Verkostungen weltweit. Dort sind wir auch dieses Jahr mit unserer entzückenden 2012er Riesling Auslese „Eiszeit“ ausgezeichnet worden.

2. „best of Bio wine 2014“ ist der Weinpreis der europäischen Biohotels. Dort gewann unser charmamter 2012 Weissburgunder den diesjährigen Award.

Alle Ergebnisse finden Sie hier: http://www.biohotels.info/de/ueber-uns/best-of-bio/wine-2014/

Weinbergsarbeiten mit dem Pferd – im Sommer

Pferdekurse

Warum eigentlich ?
Gerade Bioweingüter stellen sich gerne weitreichende Fragen z.B. hinsichtlich Ihres Technisierungsgrads, Ihrer Maßnahmen zur Bodenschonung, Ihres Anspruchs auf Ganzheitlichkeit und Ressourcenschutz, dem zunehmenden Wunsch, wieder Nutztiere in einem größeren Betriebskreislauf einzubinden.
Der Einsatz von Pferden für bestimmte Weinbergsarbeiten ist also eine interessante Möglichkeit, diesen Fragen nachzugehen. Außerdem macht der Umgang mit diesen großen gutmütigen Tieren einfach viel Freude.

Der Kurs
Harald Schardelmann ist Fahrlehrer FN und ausgewiesener Experte und für verschiedenste Arbeitseinsätze von Kaltblutpferden. In diesem Kurs lernen wir die Grundbegriffe des Arbeitens mit dem Pferd, das Anschirren und Umgang mit verschiedenen Geräten, den praktischen Einsatz und eigene Übungsmöglichkeiten.

Weitere Infos www.dicke-pferde.de

Samstag, 12. Juli 2014 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag, 13. Juli 2014 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Preis : 250,00 €
Incl. Kursgebühr, eine gutbürgerliche Übernachtung ( z.B. Gasthaus Lind) und Verpflegung im Weingut (Begrüßungskaffee, Mittag, Abendbrot, Frühstück, Mittag)

Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft)

Abend der spanischen Gitarre : Azucena Rubio und Cafe del Mundo

Wer einmal zu diesem Sommerabend kam, kommt immer wieder.
„… diese Musik lässt sich nur in Superlativen beschreiben: atemberaubend virtuos, gleichzeitig hochemotional und bis ins kleinste Detail kontrapunktisch reizvoll arrangiert!“
(Marie-Louise Funk, Die Rheinpfalz)

„Café del mundo“ – das sind die beiden Ausnahmegitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian. Ihr neues Album „La Perla“ versammelt traditionelle Flamenco-Rhythmen und mitreißende Latinjazz-Impressionen, gespielt auf höchstem gitarristischem Niveau und veredelt durch hochkarätige Solisten wie Alberto Menéndez an Flöte und Saxophon, Sandro Gulino (langjähriger live-Bassist der Gipsy-Kings) und Cesar Gamero aus Lima/Peru an der Latin Percussion.

Und als Geburtstagsgeschenk wird Azucena Rubio den Flamenco tanzen.. ..olé

Wir laden herzlich in den Innenhof des Weinguts, natürlich mit unseren BioWeinen und spanischer Küche

Donnerstag ( Fronleichnam) 19. Juni 2014
Einlass : 19.oo Uhr
Spielbeginn: 20.oo Uhr
Eintritt: 11,00 €

Hier finden Sie einen aktuellen Trailer.

Cafe del mundo

Wir gehören zu den „besten Weinmachern der Pfalz”

Die besten Weinmacher der Pfalz

Der Hoema-Verlag hat das Weingut Janson Bernhard aufgenommen in das Buch „Die besten Weinmacher der Pfalz”. Wir freuen uns, in diesem Kreis dabei sein zu dürfen. Der Verlag schreibt über das Buch:

Im Weinbaugebiet Pfalz gibt es so viele hervorragende Weinmacher (selbstvermarktende Winzer und Genossenschaften), dass nur die wenigsten Weinfreunde alle kennen, geschweige denn deren beste Produkte schon einmal probiert haben. Dieses Buch verrät kurz, sachlich und kompetent, was Sie schon immer über ihren Hauswinzer, über andere Weinproduzenten und über Erzeugergemeinschaften wissen wollten: Wie sie im Weinberg und im Keller arbeiten, welche Weinphilosophie sie verfolgen, wie ihr bisheriger Weg nach oben verlief und welche Ziele sie noch haben. Nicht die Beurteilung einzelner Weine, sondern die Information über die Betriebe steht im Vordergrund. Weinbaupräsident Edwin Schrank hat selbst, wie er gesteht, durch die Lektüre viel Neues über die Weinszene seiner Heimat erfahren. Und das will was heißen! Für ihn ist jedes der 100 Porträts Teil eines Mosaiks – „“…und insgesamt ergibt sich daraus ein Bild der Pfälzer Weinbranche in all ihrer schillernden Vielfalt““

1.Juni Offene Gärten & Lesung in den Bäumen

Zu unserem Jubiläum wollen wir mit Ihnen einfach den Tag geniessen. Wie ginge das besser, als heiter zu schlendern und zu schmunzeln.

„Unterm Milchwald“ von Dylan Thomas

Das Ensemble von Zettel´s-Theater erklimmt die Bäume des alten Parks um das berühmte Hörspiel des walisischen Nationaldichters von 14.oo – 17.oo Uhr live zum Vortrag zu bringen. Erleben Sie einen Frühlingstag in einem kleinen Walisischen Dorf, folgen sie deren umtriebigen und skurrilen Bewohnern und lauschen sie ihren kleinen Marotten, großen Träumen, dem Dorfklatsch von Liebeleien, Pikanterien und dunklen Geheimnissen und Mordgedanken.
Verweilen sie nur kurz unter den Bäumen oder schwelgen sie picknickend den ganzen Nachmittag im sommerlichen Gras. Das Weingut und das Theater werden sie umgarnen.

Eintritt frei
Sonntag, den 1. Juni 2014
offene Gärten 11.00 – 18.00 Uhr
Lesung 14.00 – 17.00 Uhr

An der Laube kredenzen wir Bowle, Weine, sommerliche Kleinigkeiten und Brotzeiten.

Ein Tag der „Offenen Gärten Pfalz und Elsass“ und eine Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft )