5. Oktober Regen und kleines Programm im Trocknen

Liebe Weinleser,
leider hat uns heute das Zwischentief keinen goldenen Oktobertag vergönnt.
Aber wer trotzdem Lust hat, sich heute mit Wein und seiner Herkunft zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zu kommen.
Wir werden auf jeden Fall eine Weingutsführung machen, im Kuhstall zünftig picknicken, den „neuen“ Keller besichtigen und natürlich stehen alle aktuellen Weine zur Verkostung bereit ( auch die 12 er Roten! ).

Um 8 Uhr heute morgen niest es nur noch leicht, falls es doch noch aufklart, lesen wir auch einen kleineren Weinberg.

Der Tag ist kostenfrei, fühlen Sie sich herzlich eingeladen.

Weinlese im goldenen Oktober

Weinlese

Sektempfang im Innenhof des Weinguts, Traktorfahrt in die Weinberge, Trauben lesen mit fachlicher Begleitung, viel Information und Spass für Groß und Klein. Ausgiebige Vesper im Weinberg mit Biowurst und Käse, Wein, Keltern, kleiner Weinprobe

Donnerstag, 3. Oktober 2013
Weinlese Beginn 10:00 Uhr bis ca. 17.00Uhr Gebühr 29 € Kinder bis 12 Jahre 12 € bis 6 Jahre frei

Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft )

DIESER WEINLESE TERMIN IST AUSGEBUCHT

21.10. Weingut! SWR-Landesschau

In der Wochenserie „Weingut!“ stellt der Journalist Paul Weber in neun ungewöhnlichen Filmen neun seiner Meinung nach genauso ungewöhnliche Menschen vor. Vom 30.9-4.10. und 21.-25.10. gibt er Einblicke in die Lebenswelt dieser Winzer, stellt ihre Familien vor, Weingüter und Weine. Der Beitrag über uns läuft am

21.10. SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz 18Uhr 45.

Herr Weber kam schon Mal zu uns und fragte, fragte, fragte, schwieg, fragte. Gerade seine Pausen sind großartig und lassen Raum.

Parallel zur Serie erscheint sein Begleitbuch

“ Weingut! 36 Winzer, 36 unvergessliche Tage!“

Wir fühlen uns geehrt, dabei zu sein und sind auch ziemlich auf seine Bildsprache gespannt.

2 Siegerweine bei den „ECO-Winnern“ 2013

In der großen Verkostung der ECO VIN Weingüter wurden gleich zwei Weine von uns ausgezeichnet.
Der außergewöhliche Zellertaler Mischsatz Riesling-Gewürztraminer hat es schon wieder aufs Treppchen geschafft und der Riesling „Eiszeit“ wird ein Winter-geschenk für Sie werden…

„Die Früchte deines biodynamischen Anbaus spürt man immer deutlicher. Deine Weine schwingen so fein“

schrieb uns Dagmar Ehrlich, Weinjournalistin und JuryMitglied

Der Michaelitag am 29. September

Der Michaelitag, der 29. September, ist ein wichtiger Tag für die Präparatebereitung im biodynamischen Weinau. Es ist die Zeit der herbstlichen Tag- und Nachtgleiche. An diesem Tag graben wir das Hornkiesel aus der Erde und legen die neu gefüllten Kuhmisthörner in die Erde. Sie bleiben jeweils ein Sommer- oder Winterhalbjahr im Boden, nehmen die Kräfte der Erde auf und helfen, als Präparat in homöopathischen Dosen ausgebracht, das innere Gleichgewicht unsere Weinberge zu finden.

Hervorragend

Auch dieses Jahr wurden unsere Zellertaler Weine vom „Pro -Riesling-Erzeugerpreis 2013 “ als herrvoragend eingestuft.
Von über 1100 verkostenen Weinen kamen

der 2012 er Riesling Kabinett feinherb und
der 2012 er Zeller Kreuzberg Riesling Kabinett trocken

in die Finalprobe.
Die beiden gibt es übrigens mit unserem Zellertaler „Hochzeitwein“ Riesling Traminer – siehe VINUM –
im Weinladen als „Riesling Reigen“ zu probieren. Zum Wohl – das Zellertal

Kleiner Urlaub

vom 28. August bis 5. September sind wir in Urlaub. Der Weinversand über den den Weinladen geht allerdings weiter.
Wir wünschen sonnige Spätsommertage.

Shakespeare im Park: Timon von Athen

Aus gegebenem Anlass widmet sich ZETTEL´S THEATER in diesem Sommer dem wohl unbekanntesten Shakespeare überhaupt. Mit der skurrilen Tragi-komödie zur Hellenenpleite trotzen wir in lauen Sommernächten und bei einem guten Glas Wein der Eurokrise und wünschen allen viel Vergnügen ….

Sonntag , 25. August 2013
Einlass: 18 Uh 30 Spielbeginn 20 Uhr Eintritt 14 € / 9 €
In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz
P.S. auch die Küche gibt sich griechisch

Shakespeare im Park : Timon von Athen

Timo of Athens

Aus gegebenem Anlass widmet sich ZETTEL´S THEATER in diesem Sommer dem wohl unbekanntesten Shakespeare überhaupt. Mit der skurrilen Tragi-komödie zur Hellenenpleite trotzen wir in lauen Sommernächten und bei einem guten Glas Wein der Eurokrise und wünschen allen viel Vergnügen ….

Samstag, 24. August 2013
Einlass: 18 Uh 30 Spielbeginn 20 Uhr Eintritt 14 € / 9 €
In Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz
P.S. auch die Küche gibt sich griechisch

Steinhauer Seminar

Wolf Münninghoff führt Sie in die Welt der handwerklichen Arbeit am Stein ein. Mit seiner langjährigen Seminarerfahrung und der kleinen Gruppengröße von bis zu 8 Personen kann er ganz individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. „Wenn mann beim Schlagen mit Hammer oder Knüpfel erst einmal seinen Rhythmus gefunden hat, kann man leicht darin versinken“.
www.wolf-muenninghoff.com
Sa. 24.8. und So. 25.8 jeweils von 9-17 Uhr
260 € inkl. Material, Werkzeugnutzung und Verköstigung im Weingut
gut kombinierbar mit „Shakespeare im Park“