Beim international ausgeschriebenen Grauburgunderpreis 2009 hat unsere 2008er Grauburgunder Spätlese sehr gut abgeschnitten.
Sie gehört zu den bestbewertesten Weinen in ihrer Kategorie.
Beim international ausgeschriebenen Grauburgunderpreis 2009 hat unsere 2008er Grauburgunder Spätlese sehr gut abgeschnitten.
Sie gehört zu den bestbewertesten Weinen in ihrer Kategorie.
13. und 14. Juni 2009 Wochenendkurs mit Wolf Münninghoff
jeweils Samstag u. Sonntag von 9.00 – 17.00 Uhr, max. 8 Teilnehmer
260,– EUR, incl. Material und Werkzeugnutzung, Verköstigung im Weingut.
Mehr Info und Anmeldung direkt bei Wolf Münninghoff Tel.: 06355- 989462
oder wolf.muenninghoff@gmx.de und www.wolf-muenninghoff.com
Schnuppertage:
Für Menschen , die einfach mal einen Tag in die Sandsteinbearbeitung hineinschnuppern möchten. Sie kommen dann einfach an einem der beiden Tage (Sa oder So) dazu. Bei Anmeldung absprechen.
Schnuppertag im Weingut 140,– EUR
Schnuppertag in der Werstatt 120,– EUR
Käse & Wein die Königsklasse, Weinsensorik mit Dr. Steffen Michler.
Finden Sie mehr heraus über Käseproduktion, Käsevielfalt und Unterschiede zwischen Hart- Weich- und Frischkäse. Was muss bei der Kombination von Wein und Käse unbedingt beachtet werden und wie lassen sich die eindrucksvollsten Käse und Wein Kombinationen finden?
6-7 Bio-Käse mit 12-14 Weinproben. Eine wirklich spannende Erkundungsfahrt in der Wein und Käse in einem neuen Lichte erscheint.
Absolut empfehlenswertauch für Unerfahrene!
Seminar: 15.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, den 7. Juni 2009
Teilnehmergebühr: 43,– EUR
Zur Feier des Muttertages bieten wir Ihnen einen Spaziergang durch die Weinberge.
Wir begrüßen Sie im Innenhof des Weinguts. Danach spazieren wir durch das Zellertal.
Thomas Steger, Dipl. Biologe, begleitet uns und zeigt uns die heimischen Kräuter.
Als Abschluß erwartet uns ein kleines Picknick mit frischen Kräutern im Park des Weinguts.
Beginn 14.00 Uhr
Ende: ca. 17.30 Uhr
Teilnehmergebühr 29,– EUR
Anmeldung erforderlich.
Modern Sax Classics mit dem Forseti Saxofon-Quartett
Nach Forseti, dem germanischen Gott des Windes haben Erik Nestler (Sopransaxophon), Felix Dobrowohl (Altsaxophon), Enico Taubmann (Tenorsaxophon) . Frank Riedel (Baritonsaxophon) , vier Studenten der Musikhochschule Köln, ihr Quartett genannt, als sie es 2006 gründeten. In der Region ist das Ensemble schon bei Villa Musica in Mainz und bei der Wormser „Domtafel“ aufgetreten. Jetzt präsentieren die Kölner bei uns Ihren Beitrag zum Kultursommerthema „Cool Britannia“. Geplant sind werke von Richard R. Bennett, Sasmuel Barber, Timothy Blinko, Gavin Bryars, Peter van Onna, Michael Nyman und Astor Piazolla.
In Zusammenarbeit mit Basurconzert und dem Kultursommer Rheinland Pfalz.
Die Gutsküche bietet warme Gerichte für den kleinen Hunger.
Einlass: 16.00 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr
Eintrittt: 15,– EUR
Genießen Sie die romantische Atmosphäre unseres Kreuzgewölbes.
Nicola Avantaggiato zaubert uns ein fantasievolles 5-Gänge Überraschungsmenü. Jeweils passend zur Jahreszeit, mit frischen Bio-Zutaten aus der Region.
Wasser incl. , Menü-Preis 56,00 EUR
Dazu suchen wir Ihnen passende Schätze aus unserem Weinkeller aus.
Begleitende Weinprobe 15,00 EUR
Kleine kulinarische Beschreibungen begleiten den Abend.
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06355-1781
20.oo Uhr
24. April 2009
23. Okt. 2009
20. Nov. 2009
18. Dez. 2009
DER TERMIN FÄLLT AUS !
Liebe Weinfreunde,
immer wieder werden wir nach einer „einfachen“ Weinprobe gefragt. Deshalb bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit
unsere Weine – p u r – ohne Essen, einfach nur als
6-teilige WEINPROBE, mit Brot zu verkosten.
Samstag, den 21. März 2009
Beginn:18.00
Ende: 19.30 Uhr
Teilnahme: 12,– EUR
Im Anschluß besteht die Möglichkeit zum Einkauf.
Voranmeldung erbeten unter
Tel.: 06355-1781 oder email: weingut-janson-bernhard@t-online.de
DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN – voraussichtlich: 26.09.09
Theaterworkshop
Szenische Entdeckungsreise durch das Weingut als „darstellendes Spiel“
Einen Tag abschalten und entspannen bei spielerischen Übungen aus der Theaterpraxis für Ungeübte und Geübte, die Lust und Interesse daran haben, neue Seiten an sich selbst sowie unbekannte Facetten des Weinguts Janson Bernhard zu entdecken … .
Wozu kann ein Eimer beispielsweise noch dienen, der bei der Weinlese von größter Wichtigkeit ist und dabei eine eindeutige Funktion hat? Welche weiteren Assoziationen setzt er frei? Oder auch eine Weinflasche? Wie wärs mit einer Phantasiereise in die Eisweinlese, wenn uns die tatsächliche Lese bei minus 7 Grad Celsius doch zu kalt ist … ? Welche Szenen mögen sich vor, hinter und neben dem wunderschönen schmiedeeisernen Tor des Weinguts Janson Bernhard jemals abgespielt haben ?
Mobbelsch mer die Gäns ! - nur ein Pfälzer Ausruf, der ab und zu sicherlich auch auf dem Weingut eine Rolle spielte, oder eine der Pfälzer Weisheiten, bei denen es sich lohnt, sie kennen und vor allem auch aus-sprechen zu lernen J … ? u.s.w.
Die Teilnehmer werden den Tag mit Spaß am körperlichen Ausdruck verbringen und mit ganz neuen und irgendwie anderen Eindrücken von der Szenischen Reise durch das Weingut beschließen.
Übrigens bietet der Workshop auch schöne Anregungen für Pädagogen, die im
Bereich Theater-AG etc. arbeiten
Kleiner Imbiss u. Wasser im Preis
inbegriffen.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
10.00 – 17.00 Uhr
Teilnehmergebühr 79,– EUR
Voranmeldung unter Tel.: 06355-1781