Präsentation der Finalisten des Riesling Erzeugerpreises

Mannheimer Schloss, 14 Uhr -19 Uhr

Zum sechsten mal findet „Redezvous Riesling“ mit fast 150 aktuellen Riesling Weinen aus der Pfalz, Baden, Württemberg und Franken statt. Die ausgewählten Weingüter sind allesamt Finalisten des Riesling Erzeugerpreises und zeigen Ihre besten Tropfen.

Wir sind dabei und laden Sie herzlich ein, einen schönen Zellertaler Riesling mit den Gewächsen von rechts und links des Rheins zu vergleichen.

Der Eintritt beträgt 12,00 € .

Weitere Infos hier

Auszeichnung im Gault Millau 2010

Gault Millau 2010

[Auf das kleine Bild klicken für mehr Infos aus dem Innenteil]

Wir freuen uns über die Auszeichnung im aktuellen Gault Millau 2010. Nach einem Klick auf das Titelbild lesen Sie mehr…

SWR Kultur im Foyer

Am 2.12.2009 liest der der SWR Moderator Martin Seidler aus dem Buch von Erich Kästner „Die 13 Monate“. Dazu spielt der Pianist Peter Grabinger passende Stücke, die zu Hörbildern verschmelzen. Vier Winzer werden jahreszeitliche Weine vorstellen,wir zeigen den Sommer.

Das wird bestimmt eine ungewöhnliche und wunderbare Reise durch das Jahr!

Sie sind herzlich eingeladen, nur anmelden müssten Sie sich unter der unten angegebene Adresse.

http://www.swr.de/kultur-im-foyer/-/id=100874/nid=100874/did=4953184/6f7szk
/index.html

Salon

Freitag 30.10.2009, 20 Uhr

Angeregt von dem schlummernd dämmrigen Charakter des Salon Reserve und der 270jährigen Tradition des Hauses, laden wir Sie zu einem Klassiker Cuvée aus Werken von Schiller, und Goethe, Lessing und Kleist, dargereicht zu einer erlesenen Auswahl von nobel- und edelsüßen Weine des Weinguts sowie kleinen Grüßen aus der Gutküche des fin de siècle, dargestellt von den Ensemble Mitgliedern des Zettel Theaters : Beate Hildebrand, Michael Kinzer, Sacha Küssner,Anreas Koch, Jonathan Roth und Heike Zewtz. Zusammengestellt und in Szene gesetzt von Andreas Koch.

Am Freitag den 30. Oktober 2009, 20 Uhr, öffnen wir für eine kleinen Kreis die Türen des Salons aus der Jahrhundertwende, um dem Sehnen und Streben der biederen Damen und Irrungen und Wirrungen der tragischen Helden der deutschen Klassik Raum zu geben.

Um frühzeitige Reservierung wird gebeten. 69 Euro pro Person

SWR-Fernsehen: „Weinland Pfalz“

Weinland Pfalz SWR

Am 11. Oktober um 18 Uhr 45 SWR Fernsehen porträtiert Paul Weber „Weinland-Pfalz“. Wir sind gespannt!

Weitere Infos im PDF

Die sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebiete im SWR Fernsehen

Sechs der insgesamt dreizehn Weinanbaugebiete Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz. Während der Lesezeit herrscht rege Betriebsamkeit in den Regionen rund um Ahr, Rhein, Mosel und Nahe. Die Arbeit im Weinberg, der Vertrieb, die Verkostung – all das bietet genügend Stoff, mit dem das SWR Fernsehen im September und Oktober einen Schwerpunkt in seinem Programm setzt.

In einer eigenen Reihe widmet das SWR Fernsehen jedem Weinbaugebiet des Landes ein Porträt: In sechs 30-minütigen Filmen unter dem Titel „Weinland“ nimmt Autor Paul Weber die Zuschauer unter anderem mit auf eine Eisweinlese an der Nahe bei minus zehn Grad und zeigt, dass mitunter auch heute noch Trauben auf traditionelle Art gepresst werden, nämlich mit den Füßen. Die Zuschauer werfen zum Beispiel einen Blick in ein Weingut, das sich seit Mitte der 80er Jahre dem ökologischen
Weinanbau verschrieben hat, und erfahren mehr über das Weingeschäft. Nicht zuletzt bieten die facettenreiche Filme atemberaubende Landschaften und grandiose Ausblicke in die Region.

Hier gibts weitere Infos vom SWR.

Drei Mal „sehr gut“ für unsere Weine

Diese neuen Wein Bewertungen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:

2008er Grauburgunder Spätlese trocken Art.: 1808 Selection sehr gut

2008er Riesling Kabinett trocken Art :1138 Wein-plus sehr gut
Verkostungsnotiz : etwas gedeckt und leicht nussig in der Nase, mit pflanzlichen Noten und gelbfruchtigen Anklängen. Schlank im Mund , zurückhaltende Frucht mit feiner lebendiger sehr harmonischer Säure

2008er Gewürztraminer Spätlese Art: 1358 .Wein-plus sehr gut
Verkostungsnotiz: zart floraler auch kräuterwürziger Duft nach Steinobst und Honigmelone mit einer Spur Litschi. Klar und geradlinig im Mund, süße Frucht mit reifer Säure und leichtem Schmelz, karamellige Nuancen am Gaumen.

Ganz neu: wir sind in der Endauswahl des deutschen Riesling Erzeuger Preises von Vinum

Grauburgunderpreis 2009

Beim international ausgeschriebenen Grauburgunderpreis 2009 hat unsere 2008er Grauburgunder Spätlese sehr gut abgeschnitten.

Sie gehört zu den bestbewertesten Weinen in ihrer Kategorie.