Weingut Janson-Bernhard feiert 275 Jahre mit einem Veranstaltungsreigen

IN VINO JUBILARE – 1739/2014

Festliche Höhepunkte mit Barock Konzert am 1. Mai und Weinkultur am Himmelfahrtswochenende. Neue Musikreihe im alten Salon: Vino Musica

ZELLERTAL-HARXHEIM: Auf stolze 275 Jahre und acht Generationen Landwirte und Weinbauern blickt das Weingut Janson Bernhard in diesem Jahr zurück.

Was mit Abraham Janson im Jahre 1739 begann und über die Generationen weitergeben wurde, wird seit über 20 Jahren von Christine Bernhard erfolgreich fortgeführt und weiter zeitgemäß zum Blühen gebracht: Ökologische Weinkultur erlebbar, schmeckbar und begreifbar zu machen – das ist der Leitgedanke und Geist der engagierten Winzerin.

Galten die Bernhards schon immer als innovative Weinbauern und Impulsgeber für die Region. Der imposanten Privatpark und der historische Gebäudekomplex zeugen von diesem Schaffen und Wirken durch die Jahrhunderte durch.

Neu belebt wird das Weingut seit Jahren von vielen Weinfreunden und Besuchern, die an den zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen und rund um die ökologische Weinkultur die Sinne verfeinern. Diese “mutige Aufbauleistung” belohnte die Schweißfurth Stiftung mit der Vergabe des “Agrarkulturpreis” im Jahr 2001 an Frau Bernhard. 2011 erhielt sie den “Förderpreis Ökolandbau“ des Bundes für Ihr Gesamtkonzept. Mit ihrem Partner Bernd Pflüger blickt Sie stolz in die Zukunft: „Wir haben hier im Zellertal ein einzigartiges Kleinklima, besondere Weinbergslagen und eine lange Weinbautradition. Im Jubiläumsjahr wollen wir mit unserem Veranstaltungsreigen den Zellertaler Riesling zum Schwingen und Klingen bringen und im Keller, Park und Weinberg der ökologischen Weinkultur huldigen.“

Der Jubiläumsreigen – Drei festliche Höhepunkte mit besonderem Bezug zur Geschichte und Kultur des Weingutes:

01. Mai 2014: Barockkonzert im Kreuzgewölbe „275 Jahre – jung und voller Sinnlichkeit“ mit dem Pardall Quartett.

29.05.2014 – 1.6.2014: Flüssige Bodenkunde und Jahrgangspräsentation im Kreuzgewölbe und Keller. 29.5.2014: Wanderung und Picknick im Weinberg.

01.06.2014: Zettels Theater im Park, Lesung in den Bäumen „Unter dem Milchwald“ von Dylan Thomas

21.09.2014: Neue Reihe im im alten Salon : vino musica. „Riesling hört Bach“ .

Florale Objekte aus Weinrebe

Rebkugel

Auf den ersten Blick unscheinbar, bieten Rebenzweige überraschende Gestaltungsmöglichkeiten. Lernen Sie die positiven Materialeigenschaften dieses
Werkstoffs kennen und kreieren Sie ein Naturobjekt, das sich hervorragend mit frischen Schnittblumen oder Pflanzen kombinieren lässt.
Frau Jasmin Center ist eine Meisterin im Umgang mit Naturmaterialien im natürlichen Jahreslauf. Ihre Kreativität mit unserem geschnittenem Rebholz ist faszinierend. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich langlebige, variable Tischobjekte.

Montag, 7. April 2014
10 – 17 Uhr mit Pause
140,00 Euro, inkl. Material

Pfälzer Bio-Küchenparty

ECOVIN Pfalz zu Gast bei BioSpitzenkoch Stefan Walch

Im Gewölbekeller der Großen Gailergass in Speyer rocken Biospitzenkoch Stefan Walch und 5 Pfälzer ECOVIN-Winzer die Pfälzer Bio-Küchenparty. Außergewöhnliche Gaumenfreuden und erlesene BioWeine heißt das Wellnessprogramm für alle Sinne.
Mehr unter : www.ecovin-pfalz.de

Preis pro Person: 69 € Inklusive Wein von den 5 ECOVIN Pfalz-Weingütern:
Weingut Castel Peter, Weingut Hohlreiter, Weingut Janson Bernhard, Weingut Mohr-Gutting, Weingut Wöhrle

Samstag, 05. April 2014, 18 – 23 Uhr

Ort: Hotel Alt Speyer, Große Gailergasse 1a, 67346 Speyer, www.hotelaltspeyer.de
Anmeldung: info@gewoelbekeller-speyer.de, bitte nicht über uns

Wein am Dom. Das Weinforum der Pfalz

Nach einem fulminanten Start mit der neuen Messe »Wein am Dom« dreht sich am 05. und 06. April 2014 in Speyer erneut alles um Pfälzer Weine.
Dieses Jahr zeigen wir 5 ECO VIN Weingüter unsere spannenden Bioweine in dem neu hinzugekommene Veranstaltungsort »Galerie Kulturraum«, zusammen mit dem VDP Pfalz und den VDP Jungen Talenten .

Samstag 5.4.2014 13.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 6.4.2014 11.00 bis 18.00 Uhr

Für unbeschwerten Weingenuss ermöglicht die neue Messe »Wein am Dom. Das Weinforum der Pfalz« den Besuchern auch 2014 die kostenlose Anreise mit Bus und Bahn: Wer seine Karte im Vorverkauf erwirbt, kann die öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) für die Fahrt nach Speyer nutzen. Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte.

Anmeldung und weitere Infos bitte unter https://www.pfalz.de/wein-am-dom

So. 7.12. Advent im Weingut

Traditionell am 2. Adventswochenende öffnen wir unsere Türen für Sie
und laden Sie ein, die weihnachtliche Atmosphäre des Weinguts zu genießen.

Die Weine der aktuellen Karte stehen frei zur Verkostung, ein kleine Ausstellung befreundeter Kunsthandwerker unserer Region und viele Geschenkideen rund um den Wein, Genuss und Lebensfreude sind für Sie gerichtet.
Im Cafe Advent locken die himmlischen Bratäpfel, Kaffee, Pusch und Gebäck. Der spezielle Weihnachtskaffee stammt von der hiesigen Kaffee Rösterei Weidmann.

Sonntag, 7. Dezember 2014

13.00-19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Anmeldung, damit wir Ihren Bratapfel reservieren können.

eine Veranstaltung im Rahmen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, gefördert vom BÖLN (Bundesprogramm ökologischer Landbau und anderen nachhaltigen Formen der Landwirtschaft )

Dolce Vita auf Pfälzische Art Falstaff 2/2014

Der neue Chefredakteur für Falstaff Deutschland besuchte die Pfalz und war begeistert. Eine solche Vielfalt und Variantenreichtum an Weinen hatte er nicht erwartet.
Unser Taubrunnen Riesling gehört zur Spitzenklasse der Pfalz und ist doch so ganz eigenständig, ein ausgereifter Zellertaler eben. Und einer der günstigsten obendrein.

92 Punkte Taubrunnen 2012 Riesling trocken

Hier die Beschreibung von Ulrich Sautter:

Verschlossen, eine Spur hefig, Gummi – nicht extrem von der Spontangärung beeinflusst, aber doch etwas. Ebenfalls eine Spur großes Fass. Stattlicher Körper, weit ausgreifend, reicher Hintergrund, leicht viskos, eher dezente Säure, eine Ahnung kommender Würze. Sehr hochwertig, dabei nicht forciert und im idealen Reifefenster ohne Botrytis. Grundseriös

Unser Top Riesling zum Bestellen: Weinladen

Menü surprise : „Es färbte sich die Wiese grün“

Es färbt sich die Wiese

5-Gänge-Überraschungsmenü zur Begrüßung des Frühlingsgeflüsters und Bachgemurmels…

Freitag, 14.März 2014
Beginn: 20 Uhr
Beitrag : 62,00 € incl. Wasser
Dazu suchen wir passende Schätze aus unserem Weinkeller. Begleitende Weinprobe 15 €. Bitte anmelden.
Kartenbestellungen für

Primo, Fisch und Meeresfrüchte Kochseminar

Weil die Zubereitung von frischen Muscheln, Tintenfischen, Hummer, Meeresfischen viel leichter ist, als viele vermuten, hier der passende Abend. Nicola verrät seine einfach genialen Rezepturen und Tricks. Gemeinsam bereiten wir das komplette „Neptun“ Büffet mit frischen Nudeln und anderen ersten Gängen der italienischen Küche. Zum Abschluss tafeln wir im Kreuzgewölbe im Kerzenschein und passenden Weinen.

Freitag 27.Februar 2015
Beginn 18 Uhr bis ca. 23:30 Uhr

Preis: 85,00 €
Incl. Sektempfang, Getränke, Kochkurs, Buffet, Weinprobe, Seminarunterlagen. Bitte bringen Sie eine Schürze mit.

„Pasta-basta“ Nudel- Kochkurs

mit Nicola Avantaggiato
Ein weiterer Termin, weil wir so oft danach gefragt werden.
Der Pasta-Abend ist unser beliebter Klassiker – und Nicola ist der Weltmeister. Er steht ungeschlagen im GuinessBuch der Rekorde mit seiner Nudelwettbewerb…
Gemeinsam stellen wir verschiedene Nudelarten her und kochen köstliche Variationen.
Anschließend großes Buffet mit verschiedenen Weinen in der gemütlichen Atmosphäre unseres Kreuzgewölbes.
Incl. Sektempfang, Getränke, Kochkurs, Buffet, Weinprobe, Seminarunterlagen. Bitte bringen Sie eine Schürze mit.

Freitag, 21.Februar 2014
Beginn 18 Uhr bis ca. 23:30 Uhr

Kouté Hör Reise

Das Ensemble Kouté lädt ein zum Hören, Fühlen und Sein mit Musik. Lieder und Melodien aus verschiedenen Musiktraditionen finden eine spannende Interpretation durch eine vielseitige Instrumentalbesetzung und durch eigenwilligen Improvisationen.
Das überaus hörenswerte und ungewönhliche Quartett besteht aus Ian Melrose (Gitarre und Low Whistle), Mathis Mayr (Violoncello), Gregor Schulenburg (Querflöten, Duduk, Kyotaku und Stimme) und Marion Haak-Schulenburg (Stimme und Percussion). Die vier Außnahmemusiker haben Spaß daran, auf musikalische Entdeckungsreisen zu gehen und Farben und Klänge auszuleuchten.
Gehen Sie mit auf diese schöne Reise…
Wir laden Sie herzlich dazu ein.

SONNTAG 15. 2. 2015
Spielbeginn : 17 Uhr
Eintritt: 14 € / 10 € Schueler und Studenten
Die Kueche bietet vorab Kaffee und Kuchen im Kiwihaus sowie herzhafte Kleinigkeiten und unsere Weine in der Pause