Liebe Weinfreunde,
vom 23.12.24 bis einschließlich zum 03.01.25 haben wir Betriebsferien.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.
Diese werden ab dem 04.01.25 versendet.
Liebe Weinfreunde,
vom 23.12.24 bis einschließlich zum 03.01.25 haben wir Betriebsferien.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.
Diese werden ab dem 04.01.25 versendet.
Das Tal ruft „OPEN FRIDAY“
25.10.24 ab 18:00
Wie auch in den Vorjahren öffnen wir und noch 5 andere Weingüter aus dem Zellertal unsere Türen und laden Sie ein, Zellertaler Weine und Spezialitäten bei Lounge-Musik und Lagerfeuer in unserem Innenhof zu genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Liebe Weinfreunde,
auch dieses Jahr bieten wir erneut die Kundenweinlese an!
Diese findet am Sa, den 28.09. statt und beginnt um 11:00 bei uns im Guts-Hof mit einem Begrüßungs-Sekt.
Ein Planwagen bringt uns in einen ausgewählten Weinberg. Unter Anleitung des Weingut-Teams lesen wir gemeinsam das Traubengut. Während der Lese werden wir im Besonderen über den biodynamischen Weinbau sprechen.
Zurück auf dem Weingut gibt es ein Mittagessen und im Anschluss eine Kellerführung sowie ein Vortrag zur Weinverarbeitung.
Zudem bieten wir in unserem historischen Innenhof eine große Auswahl unserer Weine zum Verkosten an.
Für Sie, als fleißiges Lese-Team, gibt es an diesem Tag 10% Rabatt auf unser gesamtes Sortiment.
Anmeldung unter info@weingutjansonbernhard.de oder telefonisch.
Preis: 40€ pro Person
Die Sonne steht hoch, die Luft flirrt, das Leben findet draußen statt – Zeit für leichte Küche „aus de lameng“ ( pfälzisch, aus dem Französischen „ á la main“ = aus der Hand ) schnell und unkompliziert, dazu leichte Sommerweine oder eine Bowle für unverhoffte Gäste oder lang ersehnte.
Tip: Weine dürfen auch mal für ein ¼ Stunde ins Eisfach. Noch schneller kühlen sie in einer kleinen Wanne mit kaltem Wasser und Eis.
Unser Sommerweinpakt zum Genießen und Probieren
1 Gl. Zitronenchili für Pasta, Dips und gegrilltem Fisch
1 Fl. Traubensaft & Verbenentee
1 Fl. Weissburgunder frisch und trocken
1 Fl. Pricco prickelnd und gut gekühlt
1 Fl. blanc de noir zart und fein
1 Fl. Spätburgunder elegantes Kirscharoma
Sowie zwei Bowle Rezepte mit und ohne Alkohol
40,00 € plus Versand
Liebe Konzertbesucher,
wir haben zwei große Parkplätze ausgeschildert: An der B47 Kreuzung Zell zur Zellertal Schule, dort bitte parken und über die Schulbrücke zurück ins Dorf laufen. Wir sind der 1. Hof auf der linken Seite. oder
Parkplatz hinter unserem Park, in die Bahnhofsstrasse bei Getränke Meinke in den Feldweg einbiegen. Durch den Park laufen, auf die Hauptstrasse um die Kurve laufen.
Der Eingang befindet sich bei der Hauptstrasse 5 , großes Eisentor.
Die Kurve ist recht eng, vorallem für den laufenden Busverkehr. Daher gilt dort und am Anfang der Kurpfalzstrasse absolutes Halteverbot.
Wir freuen uns auf eine schöne Sommernacht mit der zauberhaften Gitarrenmusik von Café del Mundo.
Bei uns werden die Rehkitze meist zwischen Ende Mai und Mitte Juni gesetzt. Die Ricke (oder Rehgeiß) bevorzugt gute Deckung wie hohes Gras, Heckenränder oder terrassierte Rebzeilen. Deshalb gilt es jetzt besonders umsichtig im Weinberg zu arbeiten – vor allem beim Mulchen und Mähen. Die Kleinen haben noch keinen Geruch. Sie bleiben reglos in Ihrem Versteck und die hellen „Bambi“ Punkte machen sie fast unsichtbar. Selbst wenn wir ganz nah daran vorbei gehen, erkennen wir sie kaum. Im alten Taubrunnen Riesling und im Grauburgrunder finden wir sie jedes Jahr.
Bild : Marek Wszola
Die Mandeln blühen immer noch, rosa Tuffwolken stehen in der Weinbergslandschaft, die ganze Pfalz blüht auf. Die Mandeln unterstreichen blütenzart das milde Klima. Der frühe Reigen beginnt, endlich, voller Hoffnung, jedes Jahr aufs Neue.
In unseren Bioweinbergen und Heckensäumen sammeln wir die ersten Wildkräuter für Salate, Dips und Kräuterfüllungen. Sie sind köstlich, hoch mineralisch und aufbauend wie der Löwenzahn, Klettenlabkraut, wilde Möhre, Schafgabe, Brennessel. Die ersten Blüten von Veilchen, Taubnesseln, Gänseblümchen und Günsel dekorieren unsere Speisen und flüstern uns zu: „Frühling ja Du bist`s“.
Dazu passen die neuen Weinpakte für die Frühlingsküche :
2 Fl . 2021 Weissburgunder
2 Fl. 2021 blanc de noir
1 Fl. 2021 Riesling und Gewürztraminer
1Gl. frischer Weinbergskräuter Dip
ein Rezept für feine Schafgabe Pfannkuchen
Frachtfrei 55,00
Der großartige Spargelsilvaner
5 Fl. 2021 grüner Silvaner
1Gl. frischer Weinbergskräuter Dip
Und ein Rezept für schnelle Brennessel Törtchen
Frachtfrei 49,00
Wir sind wieder in den wichtigen Weinführern Feinschmecker (die besten 500 Weingüter) und Vinum (die besten 1000 Weingüter Deutschlands). Die beiden empfehlen besonders:
2020 Zeller schwarzer Herrgott Riesling alte Rebe: beindruckende Aromafülle
2020 Zeller Schwarzer Herrgott Riesling unterm Kreuz: reifes Steinobst, mineralische Nase mit Grapefuit und Pfirsich
2021 Riesling Kalkfels: saftig frischer Genuss
2021 Weissburgunder: schöner Schmelz und griffige Struktur
Na dann – Zum Wohl !
Unsere wunderbare Riesling Auslese von 2015 ! hat sich sehr gut in einem hochrangigem Feld behauptet. Sie passt aber auch perfekt zu vielen Winterdesserts wie caramelisierten Birnen, Bratäpfeln, creme brulée… oder einfach so, feine runde und gereife Aromen, zum träumen …
endlich dürfen wir wieder zu unserem geliebten „Advent im Weingut„ am 2. Adventswochenende einladen. Die Winterweine wollen probiert werden, die Gutsküche war fleißig, unsere regionalen Kunsthandwerker stellen wieder echte handwerkliche Unikate aus, der Bratapfel duftet im Café Advent … .
Sa. 3. und So. 4. Dezember 11-19 Uhr.
In der Adventszeit ist jeweils Do. und Fr. von 13-18 Uhr geöffnet. Wer an anderen Tagen kommen möchte, möge sich bitte anmelden.
Die neue Weinkarte und der Adventsbäckerei enthält viele Anregungen für genussvolle Stunden, für sich selbst oder zum Verschenken. Wir versenden Ihre Päckchen mit natürlich schönem Adventsschmuck aus Hutzeln, Nüssen, Fruchtständen, Zimtstangen und Co. Da macht schon das öffnen Freude.